Technik-Wiki

After Work Coaching: Server Know How nach Feierabend

Im Rahmen unserer exone Academy haben wir das Projekt After Work Coaching gestartet. In kurzen Video Clips möchten wir Ihnen wichtige Fragen rund um das Thema Server erläutern.  Die  erste Staffel umfasst sieben Clips, Episode 1 ” Die Vorinstallation” ist… Weiterlesen →

DMI Information beim BIOS Update erhalten

In der Produktion werden herstellerspezifische Informationen wie Gerätename und Sereinnummer von uns in den DMI Bereich des BIOS unserer exone Server geschrieben. Diese dienen Ihnen teilweise zur Verwaltung und Inventarisierung. Sollte es notwendig werden, für die Systeme eine BIOS Update… Weiterlesen →

Neue Kurse der exone Academy

Liebe Leser, gerne möchten wir Sie auf neue Kurs der exone Academy im September hinweisen. Verpassen Sie nicht unsere Online-Events, wir haben wieder spannende Themen für Sie vorbereitet: 01.09.2011  9 Uhr  VMware vSphere 5 – Neuerungen, Lizenzierung & Pakatierung 07.09.2011… Weiterlesen →

exone Academy Installieren und Konfigurieren von Microsoft Small Business Server 2011

Liebe Technik-Blog-Leser, hiermit möchten wir Sie zu unserer Praxisworkshop-Serie zum Microsoft Small Business Server 2011 einladen. Dieses Training vermittelt die Inhalte durch Vorträge, Live Demos und aktiver Hands-on Arbeit am eigenen Serversystem. Sie sind von Anfang bei der Installation, Konfiguration… Weiterlesen →

Windows Server Sicherung auf RDX

Eine Datensicherung auf RDX-Laufwerke mit der Windows-Server-Sicherung ist vom Prinzip her problemlos möglich. RDX-Laufwerke werden in den Windows Server-Betriebssystemen als Wechseldatenträger erkannt, die aber immer den gleichen Laufwerksbuchstaben besitzen, egal welches Medium eingelegt ist. Bei einer sogenannten “Einmalsicherung” kann ein… Weiterlesen →

Einladung zum exone Webinar “RAID Basics und RAID Controller Management” mit LSI

Liebe Leser, am 24.05.2011 um 10.30 Uhr veranstalten wir das nächste Webinar unter dem Thema “RAID Basics und RAID Controller Management” zusammen mit Hans Werner Müller, Field Application Engineer bei LSI Logic. In diesem Webinar werden wir Ihnen in ca…. Weiterlesen →

Pokini – kein Sound unter Windows XP

Da der Pokini eine kombinierte Audioschnittstelle (S/PDIF in Kombination mit analog Audio) besitzt, ist es nach einer Neuinstallation von WindowsXP notwendig, nach der Treiberinstallation zusätzlich einen Audio Patch auszuführen. Dieser ermöglicht, dass analoge Tonsignale auf dem Pokini am Audioausgang wiedergegeben… Weiterlesen →

LSI MegaCLI

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen LSI RAID Controller zu verwalten. Beim Neustart des Systems kann man mit der Tastenkombination “Strg+H” in das „BIOS SETUP UTILITY“ wechseln und von dort aus das RAID System einrichten, überprüfen und reparieren. Diese Methode funktioniert… Weiterlesen →

Einladung zum Webinar “von DAS zu SAN mit Dot Hill Storagesystemen”

In diesem einstündigen Webinar werden wir Ihnen die Vorteile und Möglichkeiten einer Migration auf ein externes Storagesystem bis hin zum Storage Area Network darstellen und die Produkte von Dot Hill vorstellen. In den folgenden Webinaren werden wir tiefer in die… Weiterlesen →

Microsoft Server 2008R2 / Hyper-V Rolle

Bei einem Server, der  als Hyper-V Host eingesetzt wird, kann man aus technischer Sicht weitere Rollen in der Parent Partition ausführen. Davor ist aber dringend abzuraten. Zum einen ist dies aus lizenzrechtlichen Gründen (“unsupported Configuration”) nicht zulässig und zum anderen… Weiterlesen →