Technik-Wiki

Pokini F Mauszeiger ruckelt

Durch aktuelle Windows Updates wird ein fehlerhaftes Chipsatz Paket mit integriertem Grafiktreiber auf dem Pokini F installiert, das Symptom hiervon ist ein ruckelnder, zeitlich verzögerter Mauszeiger. Dieser fehlerhafte Treiber hat die Version 22.19.677.257. Als Workaorund gibt es folgende Vorgehensweisen: Grafiktreiber… Weiterlesen →

Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“

Die Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“ werden über Updates des Betriebssystems, über Browserupdates und über Microcode Updates geschlossen. Am Wichtigsten sind zunächst die Betriebssystem und Browser Updates, da sie alle drei Sicherheitslücken betreffen (Spectre CVE 2017-5753 und 5715, Meltdown CVE 2017-… Weiterlesen →

Grafikfehler nach Windows Updates

Seit ca. 2 Wochen erreichen uns vermehrt Meldungen über Grafikfehler an PC’s mit Onboard Grafik und Windows 10 Betriebssystem, welche nach dem Standby auftreten. Auf diesen Geräten liefen im Vorfeld Windows Updates bzw. das Update auf die aktuelle Windows 10… Weiterlesen →

Fehlerhafte Server Eye Status Meldungen via IPMI

Bei den Supermicro Plattformen kann es bei Nutzung der Server Eye Sensoren für IPMI (welche bei unseren exone Servern kostenlos enthalten sind) teilweise zu unberechtigten Fehlermeldungen kommen, wie beispielsweise Chassis Intrusion. Für Abhilfe sorgt folgendes Voprgehen: https://servereye.freshdesk.com/support/solutions/folders/14000111143

Wichtiges QTS Firmwareupdate wegen möglicher Datenkorruption bei QNAP NAS Systmen mit RAID 5 und 6

Ein aktuelles Problem im RAID5 und RAID6 Algorithmus wurde in den QTS Versionen, welche nach dem 17. April 2017 veröffentlicht wurden, behoben. Die schleichende Datenkorruption könnte auf NAS Geräten, welche eine der betroffenen QTS Versionen, sowie ein RAID5 oder RAID6… Weiterlesen →

Intel ME Firmware Sicherheitslücke

In einem Security Advisory am 01.05.2017 veröffentlicht Intel Sicherheitsinformationen zu Systemen mit Intel® Active Management Technology (AMT), Intel® Standard Manageability (ISM) und Intel® Small Business Technology. Für exone Systeme basierend auf Fujitsu Boards gehen Sie wie folgt vor: Identifizieren Sie,… Weiterlesen →

Microsoft Rubbel COA

Microsoft hat die COAs (Certificate of Authenticity, deutsch: Echtheitszertifikat) mit dem 5×5 Schlüssel für die System Builder Version auf eine Rubbel Version umgestellt. Über dem 5×5 Schlüssel wurde eine Trägerfolie zum Rubbeln angebracht. Dies birgt zwei Probleme: 1: Wird unachtsam… Weiterlesen →

QNAPs mit 10Gbit Karten

Derzeit gibt es bei folgenden QNAP Modellserien Probleme in Verbindung mit 10 GBit Karten: Modellreihe TVS-x63: Diese Modelle haben bereits eine 10Gbit Single Port Karte mit SFP+ Anschluss eingebaut. Damit man die 10Gbit Verbindung problemlos nutzen kann, wird seitens QNAP… Weiterlesen →

Windows 7 mit Kabylake

Kabykake CPUs auf Boards der 100 Serie (H110, B150, Q170, Z170) und 200 Serie (B250, Q270, Z270,..) sind nicht Windows 7 tauglich. Die CPU enthält die Grafikengine und den Memory Controller. Intel und Microsoft stellen hierfür keine Treiber mehr zur… Weiterlesen →

Broadcom Controller Management unter ESXi 5.x / 6.x

Für das Controller Management bietet Broadcom einen sogenannten SMIS (Storage Management Initiative Service) Provider an. Vorinstallierte VMware exone Systeme beinhalten bereits den SMIS Provider. Sie können direkt mit der nachfolgenden Anleitung beginnen. Des Weiteren ist das Broadcom Tool „StorCLI“ integriert,… Weiterlesen →