- Intel XEON UP E-2336 (2,90GHz 6C/12T)
- 2x 32 GB
- 2x 960 GB SSD 2,5" SATA3 mit 6 Gb/s
Hinweis: Preise sind nur für eingeloggte Nutzer sichtbar.
Unter der eleganten Oberfläche steckt modernste Servertechnologie: Der exone Challenge Slim bietet flexible Wahlmöglichkeiten zwischen Intel Xeon Up E-23xx und E-24xx CPU-Generationen. Mit bis zu 128 GB ECC-Arbeitsspeicher – DDR4 ECC für die E-23xx Serie und DDR5 ECC für die E-24xx Serie – liefert er die nötige Stabilität und Leistung für alle täglichen Geschäftsprozesse. Zwei zusätzliche PCIe-Steckplätze ermöglichen individuelle Erweiterungen und machen den Server perfekt anpassbar an Ihre Geschäftsanforderungen.
Dank der Verwendung von ausschließlich 24/7-zertifizierter Server-Hardware können Sie sich darauf verlassen, dass der exone Challenge Slim auch unter Last zuverlässig arbeitet und die nötige Performance für den Geschäftsbetrieb bereitstellt.
- Intel Xeon Up E-23xx oder E-24xx Serie
- Bis zu 128 GB ECC (DDR4 für Intel E-23xx, DDR5 für E-24xx)
- 4x SATA SSD oder 4x NVMe SSD i.V.m. Raid Controller
- Perfekt für kleinere Büroumgebungen mit begrenztem Platzangebot
- Ideal für zentrale Anwendungen ohne störenden Geräuschpegel
- 24x7 zertifizierte Server-Hardware für maximale Betriebssicherheit
Personalisiertes Datenblatt
Loggen Sie sich ein um ein personalisiertes Datenblatt zu erstellen
Empfohlene Server-Prozessoren für den exone Challenge Slim
Warum die Wahl des richtigen Prozessors entscheidend ist
Die Wahl des richtigen Prozessors ist entscheidend für die Effizienz und Leistung von Servern. In der folgenden Tabelle vergleichen wir wichtige Modelle aus der Intel® Xeon®-Serie und deren technische Daten.
Prozessor | Kerne | Max. Turbo Taktfrequenz (GHz) | Verlustleistung TDP (W) | Benchmark Single* | Benchmark Multi* |
---|---|---|---|---|---|
Intel® Xeon® E-2334 Prozessor | 4 | 4,80 | 65 | 3356 | 13011 |
Intel® Xeon® E-2336 Prozessor | 6 | 5,00 | 65 | 3221 | 16731 |
Intel® Xeon® E-2378 Prozessor | 8 | 4,80 | 65 | 3263 | 17472 |
Intel® Xeon® E-2414 Prozessor | 4 | 4,50 | 55 | 3732 | 11923 |
Intel® Xeon® E-2434 Prozessor | 4 | 5,00 | 55 | 3845 | 16552 |
Intel® Xeon® E-2436 Prozessor | 6 | 5,00 | 65 | 3627 | 22487 |
Intel® Xeon® E-2468 Prozessor | 8 | 5,20 | 65 | 3948 | 25579 |
Fazit: Effizienz und Leistung perfekt auf Ihre Server-Workloads abgestimmt
Die Tabelle zeigt deutlich, wie sich verschiedene Prozessoren in ihrer Leistung und Energieeffizienz unterscheiden. Prozessoren mit höherer Kernanzahl und Taktraten eignen sich hervorragend für datenintensive Anwendungen wie Virtualisierung oder Datenbanken. Gleichzeitig bieten energieeffiziente Modelle eine kostengünstige Lösung für standardisierte Server-Workloads. Nutzen Sie diese Übersicht, um die beste CPU für Ihre spezifischen Anforderungen und Budgetvorgaben zu finden.
NVMe SSDs: Die Zukunft der Speichertechnologie, bereits heute Realität
Ultimative Geschwindigkeit mit NVMe® und PCIe®
NVMe SSDs nutzen die Leistung moderner PCIe-Schnittstellen und sind um ein Vielfaches schneller als herkömmliche SATA SSDs. Während SATA SSDs eine maximale Übertragungsrate von etwa 550 MB/s erreichen, liefern NVMe SSDs mit PCIe 4.0 bereits über 7.000 MB/s.
PCIe-Generationen – Ein Vergleich für Server-Umgebungen
PCIe 3.0: Übertragungsraten von bis zu 3.500 MB/s – optimal für Standardanwendungen in Datenbanken, Webservern und einfachen Virtualisierungsumgebungen.
PCIe 4.0: Verdoppelte Geschwindigkeit auf 7.400 MB/s – perfekt für anspruchsvolle Datenverarbeitung, Big Data-Analysen und Content Delivery Networks (CDN).
PCIe 5.0: Unglaubliche 12.400 MB/s – ideal für High-Performance-Computing (HPC), maschinelles Lernen (machine learning) und KI-Training, wo extreme Datenmengen verarbeitet werden.
Durch diese Fortschritte sind Server nicht mehr durch die Speicherleistung limitiert – sie arbeiten effizienter, selbst bei datenintensiven Workloads.
NVMe SSDs: Vorteile in Server-Anwendungen
Schnellere Datenbankabfragen: Minimieren Sie Latenzen z. B. bei OLTP (Online Transaction Processing)- und OLAP (Online Analytical Processing)-Workloads, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten. Effizientere Virtualisierung: Reduzieren Sie I/O-Flaschenhälse und maximieren Sie die VM-Dichte für eine bessere Ressourcennutzung. Höhere Zuverlässigkeit für kritische Anwendungen: NVMe SSDs bieten höhere Schreib- und Leseraten sowie optimierte IOPS, die speziell für datenintensive Serveraufgaben ausgelegt sind. Zukunftssicher für skalierende Anforderungen: Mit PCIe 4.0 und 5.0 sind Ihre Server für wachsende Workloads und zukünftige Technologien gerüstet.