Worauf warten Sie noch?
Allein in Deutschland sind derzeit noch ca. 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz. Diese veralteten Systeme sind gefährlich und stellen für Ihr Unternehmen und Ihre Daten ein großes Sicherheitsrisiko dar. Jeder einzelne dieser Server bietet viele Angriffsflächen für Cyber-Attacken und erschwert auch den sicheren Umgang mit schützenswerten Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Sie sollten sich daher schon jetzt um einen geeigneten und verfügbaren IT-Partner für ein Upgrade auf Windows Server 2022 kümmern.
Weltweit werden 60 % aller Windows Server von 2003 bis 2008 R2 nicht mehr supportet. Das bedeutet, dass Sie für diese IT-Systeme keine Sicherheitsupdates mehr erhalten und somit Ihre Daten irgendwann nicht mehr geschützt sind. Mit dem End of Support für Windows Server 2012 im Oktober 2023 wird die Sicherheitslücke noch einmal deutlich größer. Server-Experte Rüdiger Grund wundert sich: „Die Angebote für eine sichere Server-Software bestehen bereits und werden nun mit dem aktuellen Windows Server 2022 noch einmal erweitert. Niemand muss seine Daten also schutzlos den Fremdzugriffen ausliefern!“

DURCH UNSERE SERVER-EXPERTEN
Die exone Server-Experten


Die verschiedenen Editionen

Was „End of Support“ wirklich bedeutet
Eine veraltete Software wie Windows Server 2012 und Windows Server R2 kann zahlreiche Konsequenzen
nach sich ziehen. Das beginnt mit einem nicht mehr zeitgemäßen Funktionsumgang und endet bei diversen
Sicherheitsschwachstellen , die Hackern natürlich auch bekannt sind.
So verzichten Unternehmen auf neue Funktionen und Möglichkeiten, die ein Upgrade auf die aktuelle
Software wie Windows Server 2022 bietet. Dazu gehört beispielsweise das Verschmelzen des eigenen
Rechenzentrums mit einer passenden Cloud-Umgebung wie Microsoft Azure. Damit ist ein hybrides Arbeiten
mit relativ geringem Aufwand möglich.
Aber auch die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen Compliance-Regelwerken wie bspw. die Vorgaben von NIS2 lassen sich mit Windows Server 2022 erst umsetzen.
Bezogen auf die IT-Sicherheit steigert Windows Server 2022 mit dem Konzept Secured-core Server nicht nur
die IT-Infrastruktur-Security, sondern setzt auch in NIS2 geforderten Vorgaben um. Secured-core Server
kombiniert Hardware-, Firmware- und Treiberfunktionen, um die Betriebsumgebung weiter zu schützen –
vom Startprozess bis hin zu Daten und OS-Kernel im Arbeitsspeicher. Weitere Sicherheitsmerkmale sind
bspw. die AES-256-Bit-Verschlüsselung, DNS-over-HTTPS und TLS 1.3, Merkmale, die dabei helfen, die
Datenübertragung oder Client-DNS-Anfragen zu verschlüsseln und gegen unberechtigten Zugriff zu
schützen. Auch wiederum Anforderungen von NIS2.
Außerdem lässt sich mithilfe der neuen Managementlösung Azure Arc, die Verwaltung von Azure auf lokale
Ressourcen und auf Ressourcen anderer Cloud-Umgebungen erweitern.
Windows Server 2012-Support um drei Jahre verlängern
Doch was tun, wenn die Zeit für ein Upgrade zu kurz erscheint? Dann besteht durch die Migration der alten
Server-Software in die Azure-Cloud die Möglichkeit, sogenannte Extended Security Updates kostenlos zu
erhalten. Auch wenn Sie Azure Stack HCI in Ihrem Rechenzentrum einsetzen, erhalten Sie Extended Security
Updates für Windows Server 2012/2012 R2 für drei weitere Jahre ohne Aufpreis.
Wenn Sie dann noch die Windows Server 2022 Datacenter Edition mit Software Assurance kaufen, ist sogar
Azure Stack HCI für Sie kostenlos.
Wie Sie sehen, unterstützt Sie Microsoft bei all Ihren Bemühungen, sicherheitsanfällige Systeme abzusichern
und bietet Ihnen dazu unterschiedlichste Möglichkeiten.