Uns erreichen vereinzelt Anfragen bezüglich der RAID-Erweiterung in Verbindung mit RAID-Controllern von Broadcom/Avago/LSI. Bevor Sie selbst eine RAID-Erweiterung vornehmen, wollen wir Sie nachfolgend auf einige Punkte aufmerksam machen. In der Theorie ist eine RAID-Erweiterung problemlos möglich. Die Praxis hat jedoch einige Stolpersteine offengelegt.
- Prüfen Sie anhand der bereits absolvierten Laufzeit Ihres Systems die Sinnhaftigkeit einer RAID-Erweiterung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass „betagtere“ Datenträger (insbesondere Festplatten) während einer RAID-Erweiterung, der auftretenden Last nicht mehr gewappnet sind und der RAID Controller den oder die Datenträger aus dem Verbund isoliert. Dies kann zu großem Frust führen, da der Neukonstruierungsvorgang (RAID-Erweiterung) nicht selten Tage in Anspruch nimmt, die Leistung währenddessen stark gedrosselt ist sowie eine Isolierung der „alten“ Datenträger erst auf der Zielgeraden auftreten können. Wir haben die Erkenntnis gewonnen, dass eine RAID-Erweiterung in wenigen Fällen sinnvoll ist. In der Regel sind Sie folgendermaßen deutlich schneller und für die Zukunft effektiver aufgestellt:
- Aktuelles Backup erstellen.
- Aktualisieren Sie die Firmware Ihres RAID Controller um die bestmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.
- Vorhandenes Virtual Drive löschen und ein neues Virtual Drive mit ungebrauchten, baugleichen sowie kompatiblen Datenträgern erstellen.
- Backup wiederherstellen.
Sollten Sie sich dennoch für eine RAID-Erweiterung entscheiden, beachten Sie vor Durchführung die weiteren Punkte.
- Erstellen Sie IMMER ein Backup Ihrer Daten bevor Sie Hardware- oder Softwareänderungen vornehmen. Dieser Punkt hat höchste Priorität.
- Aktualisieren Sie die Firmware Ihres RAID Controllers um die bestmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.
- Nicht jedes Virtual Drive lässt sich erweitern:
- RAID Erweiterung nur mit RAID Level 0 | 1 | 5 und 6 möglich.
- Es darf nur ein Virtual Drive in Ihrer Konfiguration enthalten sein.
- RAID 0: erweiterbar mit mindestens einem Datenträger.
- RAID 1: erweiterbar mit mindestens zwei Datenträgern.
- RAID 5: erweiterbar mit mindestens einem Datenträger.
- RAID 6: erweiterbar mit mindestens einem Datenträger.
- Ein RAID 10 | 50 oder 60 ist nicht erweiterbar. Hierfür müssen Sie das Virtual Drive löschen und anschließend mit neuen Datenträgern wieder erstellen.
- Auswahl des Datenträger:
- Verwenden Sie im besten Fall den exakt gleichen Datenträgertyp wie bereits in Ihrem System verbaut ist.
- Sollte Punkt a. nicht möglich sein (Gründe: Produktionsende EOL, Nachfolger verfügbar, etc.) halten Sie sich möglichst an folgende Empfehlungen:
- Ein Mischbetrieb von Datenträgern(z.B. SAS, SATA, NVME) ist innerhalb eines Virtual Drive nicht möglich. Prüfen Sie daher welche Art Sie in Verwendung haben.
- Verwenden Sie bei Festplatten unbedingt die gleichen Drehzahlen (7200/10k/15k) um unterschiedliche Schwingungen im Gehäuse zu vermeiden.
- Verwenden Sie die exakt gleiche physikalische Sektor Size (512b/4KB)
- Verwenden Sie die exakt gleiche physikalische Größe (ein Byte weniger Speicherplatz auf dem zu erweiterten Datenträger lässt die RAID-Erweiterung scheitern). Hier kann es zu Größenunterschieden bei verschiedenen Herstellern kommen. In anderen Worten -> 1TB bei Hersteller A ist nicht zwingend 1TB bei Hersteller B.
- Gleichen Sie die Link Speed des neuen Datenträger auf die bereits verwendeten Datenträger an.
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit dieser Angaben. Es handelt sich lediglich um eine Hilfestellung.
Alle offiziellen Informationen und Anleitungen erhalten Sie direkt bei Broadcom.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.