Sie sind im Büroalltag kaum mehr wegzudenken: Business Notebooks. Im Vergleich zu herkömmlichen Notebooks zeichnen sie sich meist in erster Linie durch eine deutlich höhere Rechenleistung aus – liegen dafür aber preislich auch gern im vierstelligen Bereich.

Brauche ich ein Business Notebook?

Wer auf seinem Laptop arbeiten möchte, ist im Zweifel mit einem Business Notebook besser bedient als mit einem Standard-Laptop zum Privat-Gebrauch. Grundsätzlich sollte man sich vor dem Kauf folgende Fragen stellen:

  • Wie wichtig ist mir die starke Leistung eines Laptops?
  • Wie viel Speicherplatz benötige ich?
  • Wie groß und wie gut aufgelöst sollte das Display sein?
  • Welchen Zweck soll das Notebook erfüllen?

Wer nun zu dem Entschluss gekommen ist, dass er ein leistungsstarkes Notebook für’s Büro, Geschäftsreisen oder Business-Termine sucht, sollte dringend weiterlesen – hier gibt es den ausführlichen Vergleich & unsere Laptop-Testsieger 2018.

Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Business-Laptop für Ihre Anforderungen?

Schauen Sie sich unseren ausführlichen Test an und finden Sie das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse!

Unsere besten Business Notebooks 2024

Für alle, die nicht den gesamten Test lesen möchten, haben wir hier vorab unsere besten Notebooks:

Genug gelesen?

Sie haben sich bereits für ein Business Laptop entschieden, das Ihren Bedürfnissen entspricht? Perfekt! Dann besuchen Sie Sie doch unseren Online Shop und fordern Sie direkt ein individuelles Angebot an!

Zu den Business Laptops im Online Shop!

Der große Test: Beliebte Business Notebooks im Vergleich

Die Kandidaten: Diese Laptops haben wir getestet

Zunächst einmal stellen wir sämtliche von uns getesteten Geräte kurz vor, bevor wir weiter unten die detaillierten Spezifikationen auflisten.

exone go Pro 1540 W10Pro

Business Laptop von exone

Hiermit bekommen Sie ein starkes und professionelles Business Notebook. Wie heutzutage üblich kommt es mit einem Full HD-Display sowie einer integrierten Webcam. Ein nettes Extra ist der Fingerabdruck-Scanner, mit dem Ihre Daten zusätzlich geschützt werden. Die eingebaute SSD sorgt für nötige Schnelligkeit, im Prozessor ist neueste Technologie verbaut.

exone go Pro 1530 i5 Win10Pro

business laptop von exone go


Ähnlich, aber noch eine Nummer größer ist der exone go Business 1540. Hier wird mit einem Intel CPU, 8GB DDR4 RAM und einer M.2 SSD für die nötige Performance gesorgt. Das Notebook lässt sich nach Belieben aufrüsten – obwohl das für die meisten Anwendungsfälle nicht nötig sein wird.

exone go Business 1740 i7 W10Pro

Business Notebook von exone expert


Dieser Business Laptop überzeugt durch seine Größe: Bei 17,3“ Bildschirmdiagonale wiegt er trotzdem nur 2,5 Kilo. Nette Extras wie Fingerabdruck-Scanner oder beleuchtete Tastatur sind inklusive.

Lenovo Essential B71-80

Business Laptop von Lenovo


Das Essential B71-80 wird vom Hersteller als ideal für Arbeit und Freizeit beschrieben. Ebenfalls wie das go Expert von Exone kommt es mit einem 17 Zoll Bildschirm daher und kann mit einem Arbeitsspeicher von 8 GB aufwarten. Zudem ist die eingebaute Festplatte mit einem Terabyte ausreichend groß für den Büroalltag sowie Freizeitaktivitäten.

Acer Travelmate P258-M-P209

Business Laptop von Acer

Wie der Name schon sagt, ist das Acer Travelmate eher als Reisekompagnon gedacht. So ist es mit einem 15 Zoll Bildschirm kleiner als die übrigen hier im Test vorgestellten Notebooks. Auch in Sachen Festplattenkapazität und Prozessoranzahl kann es nicht mithalten. Dafür ist es mit knapp 2,4 Kilo relativ leicht.

Features & Specs im direkten Vergleich

exone 1540exone 1740lenovo essentialAcer Travelmate
ProzessorIntel® Core™ i5-8250U
(4x 1,60 GHz bis zu 3,40 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik, UHD 620, 6M Cache)
Intel® Core™ i5-8250U
(4x 1,60 GHz bis zu 3,40 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik, UHD 620, 6M Cache)
Intel Core i5-6200U (2,30GHz 1866MHz 3MB)Intel® Pentium 4405U (2x 2,1 GHz)
Arbeitsspeicher8 GB DDR4 PC24008 GB DDR4 PC24008.0GB DDR3L4 GB RAM DDR3L SDRAM
Auflösung1.920 x 1.080 Pixel (FHD)1.920 x 1.080 Pixel (FHD)1600 x 900 Pixel1366 x 768 Pixel
Display15,6" (39,6 cm) entspiegeltes Full HD-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung17,3" (43,9 cm) entspiegeltes Full HD-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung17,3" (43,9 cm) HD-Display mit LED-Beleuchtung15,6" (39,6 cm) HD-Display mit LED-Beleuchtung
GrafikIntel® UHD Graphics, DirectX12-Unterstützung (mit entsprechender CPU)Intel® HD Graphics, DirectX12-Unterstützung (mit entsprechender CPU)Intel® HD GraphicsIntel® HD Graphics 510
Gewicht2,5 kg2,5 kg3,0 kg2,40 kg
Webcam
Festplatte250 GB SSD M.2 SATA mit 6 Gb/s250 GB SSD M.2 SATA mit 6 Gb/s1 TB500 GB
Akkulaufzeit (im Betrieb)ca. 7,5 Std.ca. 7 Std.4 Std. 5,5 Std.

Worauf achten beim Kauf eines Business Notebooks? Eine ausführliche Checkliste.

Im Folgenden haben wir ein paar Punkte zusammengestellt, auf die Sie beim Kauf Ihres Laptops achten sollten – wenn Sie sich dennoch nicht sicher sind, welches Modell für Sie geeignet ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gern weiter!

  • Prozessor: Am beliebtesten sind die Intel Core i5 / i7 Prozessoren
  • Arbeitsspeicher: Unter 8GB RAM solltet ihr vorsichtig sein
  • Display: Größe & Auflösung – je nachdem, wofür der Laptop eingesetzt wird
  • Konnektivität und Anschlüsse: LAN, WLAN, Bluetooth, USB 3.0, HDMI, DVI
  • Datenschutz & Sicherheits-Eigenschaften am Firmen-Laptop: Intel Anti-Theft-Technik, TRM (Trusted Platform Module), Fingerprint-Scanner etc.
  • Lebensspanne, Service & Reparatur: Für einen lückenlosen Betrieb unheimlich wichtig!

Gebrauchte Business Notebooks – Fluch oder Segen?

Zum Abschluss möchten wir noch ein paar Worte über gebrauchte Notebooks verlieren. Weil ein Business Notebook eine Anschaffung ist, die den Geldbeutel auf den ersten Blick etwas strapaziert, denken viele darüber nach, ob sie auch mit einem gebrauchten Laptop arbeiten könnten.

Wir sagen nein – warum? Klar: Auch ein gebrauchter Laptop wird im besten Fall komplett neu aufgesetzt. Man sollte also keine Angst vor unliebsamen Daten oder Hack-Versuchen haben müssen. Verschiedene Gründe sprechen dennoch gegen den Kauf eines gebrauchten Business Notebooks:

  • Business Laptops waren oft auf Reisen – schlimmstenfalls ist im Zug versehentlich jemand auf die Notebook-Tasche getreten. Solche Schäden machen sich dank der stabilen Bauweise oft nicht sofort bemerkbar, können aber die Lebensdauer insgesamt verkürzen.
  • Wie wurde mit Anschlüssen und Co umgegangen? Der raue Umgang mit Anschlüssen kann dazu führen, dass diese schneller kaputt gehen – ein Risiko, das wir nicht eingehen würden.
  • Der Garantie-Fall: bestenfalls bekommt man beim Kauf die Rechnung mitgeschickt, bei Firmen-Laptops, die später in den privaten Gebrauch übergehen und dann verkauft werden, ist jedoch nicht immer eine Rechnung vorhanden. Geht dann doch mal etwas kaputt, kommt es oft zu Problemen bei der Garantieabwicklung. Im schlimmsten Fall zahlt man doppelt.

Wir wünschen viel Spaß bei der Auswahl und später bei der Arbeit mit dem neuen Business Notebook!

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.