cortana-deinstallieren

5 Gründe, warum Cortana zu deinstallieren Sinn macht

  1. Sie wollten Cortana gerne nutzen und sind nun aber davon genervt, dass die Software immer wieder mal nicht funktioniert.
  2. Sie wollten Cortana in seiner ganzen Bandbreite nutzen, mussten jedoch feststellen dass die Funktionen in Deutschland nur limitiert zur Verfügung gestellt werden.
  3. Sie möchten Ihre Daten schützen und sorgen sich, welche Daten seitens Microsoft mit Cortana gesammelt und verwendet werden.
  4. Sie möchten für das Programm nicht unnötig Systemressourcen verschwenden.
  5. Sie empfinden das Programm an sich als überflüssig.

Anleitung: So deinstallieren Sie Cortana unter Windows 10 dauerhaft & komplett

Um Cortana von Windows 10 dauerhaft und komplett zu deinstallieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir möchten Ihnen zwei davon – per Powershell & Registry – vorstellen:

Cortana per PowerShell vollständig entfernen

  1. Suchen Sie in der Windows Suche nach “PowerShell”.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Programm.
  3. Wählen Sie hier “Als Administrator ausführen” aus.
  4. Bestätigen Sie die Frage, ob durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden dürfen, mit “Ja”.
  5. Das blaue Eingabefenster zu PowerShell öffnet sich.
  6. Geben Sie hier nun hinter der Information zum System (z.B.” \system32>”) den folgenden Befehl „Get-AppxPackage -allusers Microsoft.549981C3F5F10 | Remove-AppxPackage“ ein.
  7. Bestätigen Sie danach mit der Return-Taste – Cortana wird daraufhin für alle Benutzer des PCs deinstalliert.
  8. Kurz erscheint eine grün hinterlegte Statusmeldung, die anzeigt dass PowerShell arbeitet. Dann erscheint wieder die vorherige Anzeige.
  9. Sie haben Cortana erfolgreich deinstalliert.

Cortana mittels Registry deaktivieren

  1. Suchen Sie in der Windows Suche nach “regedit”.
  2. Öffnen Sie das Programm – den “Registrierungs-Editor”.
  3. Bedenken Sie: An der Registry sollten Sie nur Änderungen vornehmen, wenn Sie sich mit selbiger auskennen, da hier leicht unbeabsichtigt Schaden angerichtet werden kann.
  4. Öffnen Sie zunächst den Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE.
  5. Folgen Sie dann dem Verlauf weiter über “Software” → “Policies” → “Microsoft” → “Windows” bis zu “Windows Search”.
  6. Sollte der Ordner “Windows Search” noch nicht existieren, können Sie mit Rechtsklick auf den Ordner “Windows” diesen erstellen.
  7. Wählen Sie hier “Neu” → “Schlüssel” aus.
  8. Benennen sollten Sie diesen in “Windows Search”.
  9. Bestätigen Sie mit der Returntaste.
  10. Erstellen Sie hier einen Schlüssel, indem Sie in diesem neuen Ordner mit der rechten Maustaste anklicken.
  11. Wählen Sie hier “Neu” → “DWORD-Wert (32-Bit)“ aus.
  12. Benennen sollten Sie diesen in “AllowCortana”.
  13. Bestätigen Sie mit der Returntaste.
  14. Der Schlüssel gibt den Wert 0 wieder, damit Cortana deaktiviert wird bzw. bleibt.
  15. Sie haben Cortana erfolgreich deaktiviert.

Cortana aus Taskleiste entfernen

Vielleicht möchten Sie Cortana aber auch nur ausblenden – also nur aus dem Blickfeld haben. Dann können Sie Cortana aus der Taskleiste entfernen.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste. Klicken Sie dann auf “Cortana-Schaltfläche anzeigen” um den Haken dort zu entfernen. Cortana wird daraufhin entfernt.
Möchten Sie das Programm wieder zur Taskleiste hinzufügen, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie wiederum mit der rechten Maustaste auf die Leiste. Fügen Sie mit einem Klick auf “Cortana-Schaltfläche anzeigen” das Programm wieder hinzu.

Cortana aus Startmenü entfernen

Möchten Sie Cortana vorerst behalten, aber nicht jedes mal beim Hochfahren aktivieren, können Sie das Programm auch spielend einfach aus dem Startmenü entfernen.
Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen und suchen Sie hier im Suchfeld nach “Cortana”. Öffnen Sie die Einstellungen unter “Mit Cortana sprechen”. Setzen Sie den Schieberegler unter “Wird bei der Anmeldung ausgeführt” auf “Aus”.
Cortana wird nun nicht mehr automatisch mit dem Einschalten Ihres PCs oder Laptops gestartet.

Cortana nach Deinstallation wieder installieren

Sollten Sie aus beliebigen Gründen nach der Deinstallation Cortana wieder installieren wollen, können Sie sich das Programm einfach wieder im Microsoft Store herunterladen.
Nach dem Download können Sie Cortana mit einem Doppelklick auf die Datei wieder installieren.

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.