festplatte-partitionieren

Haben Sie einen neuen PC oder Laptop gekauft, erhalten Sie die Festplatte unpartitioniert – sozusagen “am Stück”.
Es lohnt sich allerdings die Festplatte zu partitionieren! Erfahren Sie in unserer Anleitung wie Sie Schritt für Schritt Ihren Datenspeicher aufteilen können.

Ist es sinnvoll Festplatten zu partitionieren?

Ja, es macht Sinn Festplatten zu partitionieren.
Partitionieren Sie Ihre Festplatte können Sie beispielsweise Dokumente für private Zwecke, für die Arbeit oder Spiele auf jeweils einer Partition unterbringen und halten Ihren PC so ordentlich.
Mittels der Aufteilung können Sie aber außerdem auch Ihre Daten schützen, falls das Betriebssystem einen Aussetzer haben sollte.

Was bedeutet es die Festplatte zu partitionieren?

“Festplatte partitionieren” steht für “Festplatte aufteilen”. Standardmäßig erhalten Sie Festplatten neuer PCs oder Laptops in einem Stück.
Diese können Sie partitionieren, sodass Ihnen auf dieser sinnbildlich mehrere “kleinere Festplatten” (je nachdem wie stark Sie partitionieren) zur Verfügung stehen.

Haben Sie sich gefragt, wie Sie Ihre Festplatte ganz einfach partitionieren können?

Entdecken Sie in unserem Ratgeber die besten Tipps und Tools dafür, und stöbern Sie in unserem Shop nach hochwertigen Festplatten und Zubehör!

Anleitung: Festplatte partitionieren bei Windows 7, Windows 8 und Windows 10

Eine Festplatte aufzuteilen ist keine Raketenwissenschaft – folgen Sie dieser Anleitung um in wenigen Schritte eine neue Partition zu erstellen:

  1. Schaffen Sie Platz

    Je mehr Platz Sie haben, desto besser. Leeren Sie Ihren Papierkorb, räumen Sie den Download Ordner auf und deinstallieren Sie überflüssige Programme.

  2. Erstellen Sie ein Backup

    In der Regel können Sie Ihre Festplatte partitionieren, ohne dass Daten verloren gehen. Legen Sie aber besser dennoch ein Backup Ihrer Dateien und Programme an, sodass Sie auch vor eventuellen Ausfällen geschützt sind.

  3. Verkleinern Sie die Partition

    Verkleinern Sie im nächsten Schritt Ihre bestehende einzelne Partition, um Platz für weitere Partitionen zu schaffen:

    1. Drücken Sie gleichzeitig das Windows Symbol und “R” – die Kommandoleiste öffnet sich.
    2. Öffnen Sie nun mit dem Befehl „diskmgmt.msc“ die Computerverwaltung.
    3. Wählen Sie dann an der linken Seite die Datenträgerverwaltung aus.
    4. Vor sich sehen Sie nun alle Datenträger Ihres PCs – oben nach Größe, unten nach Datenträger sortiert.
    5. Wählen Sie mit Rechtsklick die Festplatte aus, die Sie verkleinern möchten – meist der lokale Datenträger (Laufwerk C).
    6. Passen Sie dann die Zahl unter “Zu verkleinernder Speicherplatz in MB” nach unten an – Windows zeigt hier die Größe in MB des gesamt frei verbleibenden Platzes an.
    7. Bestätigen Sie mit “Verkleinern”.
  4. Erstellen Sie die Partition

    Die verkleinerte Partition wird nun als “Nicht zugeordnet” angezeigt.

    1. Stellen Sie die neue Partition mittels Rechtsklick auf diese und “Neues einfaches Volume” fertig.
    2. Klicken Sie im folgenden Schritt auf “Weiter”.
    3. Bestimmen Sie die Größe der Partition im nächsten Fenster und bestätigen Sie mit “Weiter”.
    4. Bestätigen oder passen Sie im nächsten Schritt den Buchstaben für Ihr neues Laufwerk an.
    5. Im letzten Schritt formatieren Sie Ihre Partition – die vorgegebenen Daten wie NTFS, Standard und Daten können Sie wie vorgegeben belassen.
    6. Beenden Sie den Vorgang mit “Weiter” und “Fertigstellen”.
  5. Festplattenpartitionen anzeigen

    Die hinzugefügte Partition können Sie sich mittels dem o.g. Befehl „diskmgmt.msc“ über die Kommandoleiste über Windows Taste + “R”-Taste anzeigen lassen.
    Hier öffnet sich die Computerverwaltung, über die Sie an linker Seite die Datenträgerverwaltung auswählen können.

Partition löschen und zu einer zusammenführen

Möchten Sie Partitionen löschen – beispielsweise weil Sie eine Partition nicht mehr brauchen oder weil Sie eine andere vergrößern möchten – können Sie nach folgender Anleitung vorgehen.
Beachten Sie: Alle Dateien auf der Partition, die Sie löschen möchten, werden ebenfalls gelöscht. Fertigen Sie vor der Löschung ein Backup an bzw. kopieren Sie die Dateien zu einer anderen Partition.

Partition löschen

  1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung wie in der Anleitung, Schritt 3a – 3c, beschrieben.
  2. Klicken Sie mit rechter Maustaste auf die Partition, die Sie löschen möchten.
  3. Bestätigen Sie mit “Volume löschen” den Vorgang.
  4. Im nächsten Schritt erscheint eine Warnung, die Sie auf den Datenverlust aufmerksam macht.
  5. Wenn nicht schon geschehen, sollte Sie unbedingt jetzt den Vorgang abbrechen und Ihre Daten sichern!
  6. Haben Sie Ihre Daten bereits gesichert, bestätigen Sie die Warnung und dass Sie die auf der Partition befindlichen Daten nicht mehr benötigen.
  7. Die Partition ist nun gelöscht und erscheint nun unter der Datenträgerverwaltung als “Nicht zugeordnet”.

Partition zusammenführen

Sie haben die Partition erfolgreich gelöscht und möchten Sie nun einer anderen Partition hinzufügen, um diese zu vergrößern?

  1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung wie in der Anleitung, Schritt 3a – 3c, beschrieben.
  2. Wählen Sie die Partition, die Sie vergrößern bzw. mit der gelöschten Partition zusammenführen wollen, in der Datenträgerverwaltung mit der rechten Maustaste an.
  3. Klicken Sie auf “Volume erweitern”.
  4. Bestätigen Sie den Vorgang mit “Weiter”.
  5. Geben Sie im folgenden Schritt an, wieviel Speicher Sie hinzufügen möchten – die bereits von Windows vorgegebene Zahl ist das Maximum, das Sie hinzufügen können.
  6. Schließen Sie den Vorgang mit “Fertigstellen” ab – Sie haben nun erfolgreich die gelöschte und bereits vorhandene Partition zusammengeführt.

Partition vergrößern

Möchten Sie eine Partition vergrößern, sollten Sie darauf achten, dass in der Datenträgerverwaltung nach diesem Datenträger (Ansicht unten) noch Platz nach rechts bleibt. Andernfalls ist eine Vergrößerung nicht möglich.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung wie in der Anleitung, Schritt 3a – 3c, beschrieben.
  2. Wählen Sie mit Rechtsklick die Partition aus, die Sie vergrößern möchten.
  3. Wählen Sie “Volume erweitern”.
  4. Im nächsten Schritt wird Ihnen die maximale Größe bzw. Vergrößerung der Partition angezeigt.
  5. Bestätigen Sie mit “Erweitern”.

Externe Festplatte partitionieren

Möchten Sie statt einem lokalen Laufwerk eine externe Festplatte partitionieren, gehen Sie nach der o.g. Anleitung vor.
Wählen Sie nur statt des lokalen Laufwerks in Schritt 3e und 4a Ihre externe Festplatte aus.

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.