Inhaltsverzeichnis
Was passiert, wenn ich das Microsoft Konto lösche?
Mit der Löschung Ihres Microsoft Kontos löschen Sie nicht nur das Konto selbst. Je nachdem, wie stark Sie im Microsoft Universum verankert sind, können Sie außerdem nicht mehr auf eine Vielzahl von Anwendungen zugreifen.
Eine Auswahl davon wie folgt:
- Microsoft Teams
- Outlook, MSN, Hotmail
- Excel, PowerPoint, Word
- SharePoint
- OneNote
- OneDrive
- Skype (nur noch online oder mit altem Account)
- NuGet.org
- …
Aber nicht nur die Anwendungen selbst können Sie nicht mehr nutzen. Auch die dort hinterlegten Daten – Dokumente, Kontakte, Besprechungsnotizen, Kommunikationsverläufe – gehen verloren.
Daher gilt:
Was Sie vor dem Löschen tun sollten
- Speichern Sie alle Dateien aus den genutzten Anwendungen ab.
- Laden Sie alle Dateien herunter, die Sie ausschließlich in Drive hinterlegt haben (nicht als physische Datei auf Ihrem Rechner).
- Speichern Sie wichtige Notizen oder Kommunikationsverläufe.
- Exportieren Sie sämtliche Kontaktdaten, die Sie behalten möchten.
- Achten Sie darauf, Ihr Guthaben auf Ihrem Microsoft Konto aufzubrauchen.
- Vergessen Sie außerdem nicht, laufende Abonnements – beispielsweise für OneDrive oder Microsoft 365 – zu kündigen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie über Ersatz für die wegfallenden Anwendungen verfügen – sei es für Office Anwendungen oder ein neues Mailkonto für Outlook.
Microsoft Konto löschen – unter Windows 10 oder Windows 11 auf dem PC / im Browser
- Microsoft hat hierfür eigens eine Seite bereitgestellt – öffnen Sie den Link dazu.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
- Prüfen Sie, ob es sich um den Account handelt, den Sie löschen möchten.
- Handelt es sich nicht um das richtige Konto, klicken Sie auf “Mit einem anderen Microsoft-Konto anmelden”.
- Bestätigen Sie über die darauffolgende 2-Faktor-Authentifizierung, dass es sich um Sie handelt.
- Geben Sie dazu den Code ein, den Sie über Ihre im Microsoft Konto hinterlegte Mailadresse erhalten haben.
- Bestätigen Sie mit “Weiter”.
- Als nächstes wird Ihre Mailadresse sowie ein paar Hinweise von Microsoft aufgeführt.
- Stellen Sie über diese Angabe sicher, ob es sich tatsächlich um das Microsoft Konto handelt, das Sie löschen möchten.
- Falls nicht, brechen Sie den Vorgang ab und starten Sie diesen neu.
- Bestätigen Sie mit “Weiter”.
- Es folgen weitere Hinweise, bei denen Sie einen Haken setzen müssen.
- Optional können Sie noch im gleichen Schritt einen Grund für die Löschung des Kontos angeben.
- Bestätigen Sie nun mit “Als zu schließendes Konto markieren”.
- Microsoft gibt im nächsten Schritt an, zu welchem Zeitpunkt der Account “geschlossen” wird.
- Sie können den Vorgang mit “Fertig” abschließen.
Hinweis: Melden Sie sich vor dem Löschungsdatum mit Ihren alten Zugangsdaten wieder an, wird der Löschvorgang revidiert.
Sind Sie bereit, ihr altes Microsoft-Konto zu löschen und Platz für Neues zu schaffen?
Ein neuer PC kann Ihnen helfen, Ihre Produktivität zu steigern und Ihre Arbeitsweise zu verbessern. Schauen Sie in unserem EXTRA Computer Shop vorbei und finden Sie das ideale Modell für sich!
Wann wird der Account nach Löschung dann endgültig von Microsoft gelöscht?
Microsoft zufolge wird das Konto noch 60 Tage nach Ihrem Löschvorgang aufrechterhalten. Nach Ablauf dieser Frist wird der Account vollständig gelöscht.
Lässt sich das Löschen rückgängig machen bzw. das Konto erneut öffnen?
Ja und nein. Microsoft lässt Ihr Konto noch 60 Tage lang nach der Löschung bestehen. In dieser Zeit können Sie die Löschung rückgängig machen, indem Sie sich wieder anmelden. Danach ist das Konto unwiderruflich gelöscht.
Kann ich das Microsoft Konto auch auf dem Handy löschen?
Leider nein. Sie können zwar die Hilfe- und Support Seite über Ihre Microsoft App aufrufen, diese leitet Sie dann aber zur eigentlichen Löschung zum Browser weiter. Wie Sie Ihren Account über den Browser löschen, erfahren Sie in unserer Anleitung.
Kann ich den Account auch ohne Passwort löschen?
Ohne Anmeldung bzw. ohne Zugangsdaten lässt sich ein Microsoft Konto prinzipiell nicht löschen. Generell wird das Konto aber nach 2 Jahren Inaktivität gelöscht.
Im Todesfall oder einer Entmündigung können Sie also Microsoft zufolge das Konto der Inaktivität überlassen oder den Zugang über eine gerichtliche Verfügung erwirken.
Konto von PC / Gerät entfernen
Wenn Sie das Microsoft Konto von Ihrem PC entfernen, ist das Konto nach wie vor existent. Es ist lediglich nicht mehr mit diesem Gerät verbunden. Das bedeutet, dass alle Inhalte, die über Microsoft mit diesem Gerät verknüpft sind, auch entfernt werden.
Möchten Sie Ihr Konto von einem bestimmten Gerät loslösen, können Sie wie folgt vorgehen:
- Öffnen Sie unter Windows Start die Einstellungen.
- Klicken Sie hier auf “Konten” und dann auf “E-Mail und Konten”.
- Unter “Von Mail, Kalender und Kontakte verwendete Konten” finden Sie eine Übersicht der Konten. Hier sehen Sie auch, welches Microsoft Konto Sie verwenden.
- Klicken Sie hier auf das betreffende Microsoft Konto.
- Klicken Sie dann auf “Verwalten”.
- Wählen Sie die Option “Konto von diesem Gerät löschen”.
- Bestätigen Sie den Vorgang mit “Löschen”.
- Prüfen Sie außerdem im Menüpunkt “E-Mail und Konten”, ob unter “Von anderen Apps verwendete Konten” das Microsoft Konto aufgeführt wird.
- Klicken Sie hier auf “Entfernen”.
- Bestätigen Sie den Vorgang mit “Ja”.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.