Notebooks und Tablets versprechen vor allem eins: Mobilität und Einsatz überall. In der Praxis sieht es aber oft anders aus – gerade im Outdoor-Betrieb und wenn die Bedingungen etwas rauer werden, kommen 08/15 Notebooks und Laptops oft an Ihre Grenzen. Deswegen wollen wir hier auf die Spezifikationen von Outdoor Laptops und Tablets eingehen.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet eigentlich „Outdoor“?
Outdoor bezieht sich nicht nur auf „Gelände“ im Sinne eines Einsatzes von Spezialkräften wie THW, Polizei oder Militär. Eine allgemeine Erweiterung des Begriffs umschließt auch das Arbeiten abseits von Büroräumen. Die Spezifikationen für „draußen“ eingesetzte Notebooks unterscheiden sich dann unter anderem nach Robustheit, Schutzklassen, Akkulaufzeit und insbesondere auch der Art des Gerätes.
Über Business Notebooks, die dem „Outdoor-Alltag“ im Vertrieb trotzen müssen, haben wir bereits ausführlich berichtet – wer sich hierfür interessiert, dem möchten wir den Artikel mit Produkttest ans Herz legen.
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten Notebook, das auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert?
Entdecken Sie unsere Auswahl an Outdoor-Notebooks im Shop und finden Sie das ideale Gerät, das Ihnen auch bei Wind und Wetter treue Dienste leistet!
Outdoor Laptops kaufen – was gilt es zu beachten?
Semi-Rugged oder Full-Rugged
Rugged-Notebooks werden nach Semi- und Full-Rugged unterschieden, also im Grad der Schutzart und Robustheit. Sie werden beispielsweise im Handwerk, bei Rettungsdiensten und Feuerwehr, der Gastronomie oder in Service und Instandhaltung eingesetzt. Dabei sind alle Geräte mindestens nach MIL-STD-810G geprüft. Das ist eine US-militärische Prüfnorm, die besagt, dass das Gerät aus einer bestimmten Höhe fallen gelassen werden kann, ohne dass es Schaden nimmt. Sie prüft ebenfalls, dass das Notebook staubgeschützt oder eine besondere Robustheit des Gehäuses gegeben ist sowie die Widerstandsfähigkeit gegen beispielsweise Feuchtigkeit oder Pilzbefall. Die Prüfung wird von akkreditierten Prüflaboren getestet.
Ausstattung
Daneben spielen Displayhelligkeit, Tastaturbeleuchtung und Akkulaufzeit eine maßgebliche Rolle. Ultrahelle 1.000 cd/m² Displays ermöglichen das Lesen und Arbeiten auch bei starkem Sonnenlicht.
Natürlich gilt es auch das Gewicht zu beachten – je leichter, desto besser. Einige Outdoor Laptops verfügen darüber hinaus außerdem über praktische Tragegriffe.
IP-Schutzklassen
Die wichtigsten Spezifikationen für den Outdoor-Betrieb lassen sich indes von den IP-Schutzklassen ableiten. IP steht für International Protection. Diese Klassifizierungen geben den Schutz vor Staub und Wasser an. Die erste Ziffer steht, bei einer Skala von 0 bis 6, für den allseitigen Staubschutz. Die zweite sagt in den Stufen 0 bis 8 aus, welchem Grad an Wasser das Gerät maximal standhält. Je höher die Nummer, desto besser der Schutz. Die IP 50 steht zum Beispiel für einen hohen Staubschutz. Bei einem Schutz der Stufe IP 53 beispielsweise ist das Gerät zusätzlich gegen Sprühwasser aus einem 60 Grad Winkel geschützt. Auch die IP Schutzklassen unterziehen sich diversen Prüfungen, die in Protokollen festgehalten wurden.
Kann ich mein Outdoor-Notebook auch im Büro nutzen?
Natürlich sollten auch Rugged-Devices am Ende im Büro eingesetzt werden können. Wichtig ist hier, ob und welche seriellen Schnittstellen integriert sind. Entscheidend sind dabei echte dp9-Schnittstellen, keine, die über USP nur emuliert werden. Bei Letzteren kommt es oftmals zu Kompatibilitätsproblemen, da die Software nicht auf die Schnittstelle zugreifen kann. Auch die Kommunikationsfähigkeit ist ein wichtiger Faktor, der durch GPS, UMTS beziehungsweise LG gewährleistet wird.
Outdoor-Notebooks im Test
Pokini N15b
Das Pokini Rugged Notebook N15b besitzt ein robustes Gehäuse mit einem 15 Zoll Full-HD-Display. Die flache Bauweise, das geringe Gesamtgewicht sowie praktische Tragegriffe machen das N15b zu einem optimalen mobilen Begleiter. Durch die Aluminium-Magnesium-Legierung eignet sich das Outdoor-Notebook perfekt für den Einsatz in rauen Umgebungen und ist sturzsicher bis 91 cm Höhe. Außerdem zeichnet sich das N15b durch seine lange Akkulaufzeit von bis zu 13,5 Stunden aus und bietet Schutz nach MIL-STD-810G und IP 50.
Der N15b ist mit einem max. 32 GB Arbeitsspeicher und einer 240 GB 2,5″ SSD Festplatte ausgestattet. Zusätzlich kann das Outdoor-Notebook u. a. durch ein optisches Laufwerk, einer 2,5″ SSD Festplatte und einem RFID-Leser erweitert werden.
Pokini N14B – das „Militär-Notebook“
Das Pokini Rugged Notebook N14B bietet einen Schutz nach IP 53 und MIL-STD 810G. Das robuste Design des Notebooks ist resistent gegen Stöße, Vibrationen und Flüssigkeiten. Es zeichnet sich durch sein ausgewogenes Verhältnis zwischen Displaygröße und Gewicht aus und ist sturzsicher aus bis zu 1,22 Meter Höhe. Das N14B eignet sich daher beispielsweise für den professionellen Einsatz bei Rettungsdiensten, im militärischen Bereich, bei Außeneinsätzen oder im Transportgewerbe.
Das Notebook besitzt einen leistungsstarken Intel® Core™ i5-1135G7 Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,4 GHz mit Turbo-Boost-Technik. Für noch mehr Rechen- und Grafikleistung ist auf Nachfrage auch eine Variante mit Intel® Core™ i7-1135G7 Prozessor und einer dedizierten NVIDIA GeForce® GTX 1050 Grafikkarte verfügbar. Das N14B ist optional mit optischem Laufwerk, zweitem Akku und Fingerabdruckleser erhältlich.
Pokini N14+
Mit einem Gesamtgewicht von 3,6 kg ist das Pokini Rugged Notebook N14+ ein sehr robustes, full-rugged Notebook. Ausgestattet mit IP 65 bietet es Schutz gegen Wasserstrahlen und Eindringen von Staub. Es übersteht außerdem Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe. Das Notebook enthält die Explosionsschutz ANSI-C1D2 Zertifizierung und wurde unter anderem für Widerstandsfähigkeit gegen -Salznebel, Verpilzung oder starke Sonneneinstrahlung getestet. Das 1000 cd/m² Sunlight Readable Display hat zusätzlich einen wählbaren Touch-Modus für Finger, Handschuh oder Stift.
Ein Vorteil ist die große Auswahl verschiedener Schnittstellen, wie z.B. Thunderbolt 4 Type-C™, USB 3.2 Gen2 Type-A™, VGA, HDMI, DisplayPort, Smart Card Reader, microSD-Slot, Dockinganschluss uvm. Die 2,5″ SSD Festplatte ist stoßfest und herausnehmbar und optional mit einem zweiten 2,5” SSD Einschub erweiterbar.
Pokini E11C Convertible
Das Pokini Rugged Notebook E11C verbindet die Eigenschaften eines Notebooks mit denen eines Tablet PCs. Das 11,6” Semi Ruggedized Convertible besitzt ein 360° drehbares Touch-Display und lässt sich so sekundenschnell in ein Tablet verwandeln. Ausgestattet ist das Notebook mit Touchpad, Tastatur und Eingabestift. Das magnesiumverstärkte Gehäuse schützt das Display sowie die Festplatte vor Kratzern und die IP-Schutzklasse 52 macht das E11C wasserabweisend und staubdicht.
Alle Varianten sind mit einem Intel® Pentium® N1000 Prozessor sowie dem Betriebssystem Windows 10 Pro 64-bit und Linux™ ausgestattet. Gegebenenfalls kann es mit bis zu 16 GB RAM, 500 GB Festplatte sowie einem 4G LTE Modul erweitert werden.
Die getesteten Outdoor-Laptops im direkten Vergleich
Pokini N15b | Pokini N14B | Pokini N14+ | Pokini E11C | |
---|---|---|---|---|
Displaygröße | 15,6 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 11,6 Zoll |
Gewicht | 2,6 kg | 2,3 kg | 3,6 kg | 1,49 kg |
RAM | 32 GB | 32 GB | 64 GB | 16 GB |
Grafikkarte | UHD 620 | dedizierte NVIDIA GeForce® GTX 1050 | Intel Iris® Xᵉ Graphic | UHD Graphics |
Schnittstellen | 3x USB 3.1, 1x USB 3.1 Type-C, 1x VGA, 1x HDMI, LAN, Audio, 1x seriell, DC-In, Smart Card Reader, micro SD | 2x USB 3.1, 2x USB 2.0, 1x VGA, 1x HDMI, LAN, Audio, 1x seriell (RS-232/RS-422/RS-485 (D-Sub, 9-polig)), DC-In, Smart Card Reader, micro SD | 2x USB 3.1, 1x USB 3.1 Type-C, 1x USB 2.0, 1x VGA, 1x HDMI, 1x DisplayPort, 2x LAN, Audio, 2x seriell (1x RS-232 und 1x RS-232/RS-422/RS-485 (D-Sub, 9-polig)), DC-In, Smart Card Reader, micro SD, PCMCIA Typ II, Dockinganschluss | 1x USB 3.2 Gen1 Type-C™ (Laden und Datenübertragen), 2x USB 3.2 Gen1 Type-A™, HDMI, LAN, Audio |
Schutzklassen | IP50, MIL-STD-810G | IP53, MIL-STD-810G | IP65, MIL-STD 461G, MIL-STD 810G | IP52, MIL-STD-810H |
Betriebssystem | Ubuntu Linux 20.04, Windows® 10 IoT, Windows® 10 Pro | Windows 11 Pro 64-bit, Windows 10 IoT, Ubuntu Linux 20.04 | Windows® 10 Pro 64-bit | Windows® 11 Pro Value |
Prozessor | Intel® Core™ i5-8265U mit Turbo-Boost-Technik, Intel® Core™ i7-8565U mit Turbo-Boost-Technik | Intel® Core™ i5-1135G7 mit Turbo-Boost-Technik, Intel® Core™ i7-1135G7 mit Turbo-Boost-Technik | Intel® Core™ i5-1135G7 mit Turbo-Boost-Technik, Intel® Core™ i7-1165G7 mit Turbo-Boost-Technik | Intel® Processor N100 |
Rugged Notebook oder Business Laptop: Welches Notebook ist das Richtige für mich?
Rugged bzw. Outdoor oder Business? Das ist die Frage, die sich jeder stellen sollte, der mit seinem Notebook auch bei Wind und Wetter draußen unterwegs ist oder arbeiten möchte. Eine pauschale Antwort hierauf zu finden, ist natürlich schwierig. Unsere Faustregel: Wird das Notebook „nur“ im Vertrieb oder auf Reisen eingesetzt, ist ein Business Notebook die richtige Wahl. Wird das Notebook regelmäßig im Freien benutzt, soll es auch mal nass werden oder auf den Boden fallen dürfen? Ist es generell rauen Bedingungen ausgesetzt? Dann empfehlen wir ein Ruggedized Notebook bzw. Outdoor Laptop.
Wenn Sie sich bei Ihrer Entscheidung nicht sicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Modell.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.