Inhaltsverzeichnis
Warum braucht es eine Alternative zum Panasonic FZ-M1 MK3?
Das Panasonic FZ-M1 MK3 Tablet ist ein gutes Produkt. Das Toughpad ist sehr robust und für die meisten Outdoor Arbeitseinsätze top ausgestattet. Die Sturzsicherheit aus 1,8 Meter und ein 700 Nits helles Display sind nur die Spitze vom Eisberg.
Warum also eine Alternative suchen? Panasonic setzt das Toughpad ab. So lässt sich das Produkt nicht mehr nur nicht neu beziehen, sondern erhält außerdem in naher Zukunft keinen Service Support. Unseren Informationen nach wird es für dieses Gerät keinen direkten Nachfolger geben und Sie wären gezwungen auf die teureren Modelle zu wechseln.
Die Alternative: Pokini A8B im Profil
Es bietet sich jedoch für dieses Produkt eine Alternative an.
Das Pokini A8B Outdoor Tablet ist ausgelegt für den Einsatz in der Industrie, der Produktion, auf dem Bau oder im Außendienst. Dafür sorgt nicht nur die entsprechende Robustheit, sondern auch die lange Laufzeit und das Erscheinungsbild.
Der Akku hält mit bis zu 14 Stunden über einen Arbeitstag lang und das optionale Zubehör sorgt für höchste Ergonomie und optimierte Arbeitsprozesse.
Das Pokini Rugged Tablet ist dem Panasonic FZ-M1 nicht nur ebenbürtig bzw. in vielen Belangen sogar ein wenig besser ausgestattet, sondern auch noch kostengünstiger.
Wie das im Detail aussieht, zeigen wir im nachfolgenden Vergleich.
Pokini A8B vs. Panasonic FZ-M1 MK3 – wer hat im Vergleich die Nase vorne?
Damit Sie eine fundierte Entscheidung bezüglich einer Alternative treffen können, haben wir die beiden Geräte gegenübergestellt und die Eigenschaften für den Realbetrieb verglichen.
Den Vergleich haben wir in die Kategorien Outdoortauglichkeit, Individualität, Robustheit, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Nutzungsdauer unterteilt. In jeder Kategorie haben wir einen “Sieger” bestimmt.
Outdoortauglichkeit im Vergleich
Wirft man einen Blick auf die Outdoortauglichkeit, zeigt sich, dass beide Geräte über ein gutes bei Sonnenlicht lesbares Display verfügen.
Dennoch ist das Display des Pokini Tablets aufgrund seiner Auflösung deutlich schärfer. In punkto Schutzart und Gewicht verhalten sich die Rugged Tablets gleichwertig. Sie sind gemäß IP 65 geschützt vor Strahlwasser, Staub und Berührung.
Pokini A8B | Panasonic FZ-M1 MK3 | |
Displaylesbarkeit | 800 Nits | 700 Nits |
Auflösung | 2560 x 1600 Pixel | 1200 x 800 Pixel |
Displaygröße | 8,4“ | 7,0“ |
IP-Schutzart | IP65 | IP65 |
Staub- und wasserresistent | Ja | Ja |
Gewicht | 540g | 540g |
Outdoortauglichkeit “Sieger”: Pokini
Individualität der Rugged Tablets
Das Panasonic FZ-M1 bietet umfangreiches Zubehör und einige Optionen. Möchte man die Nutzung individueller gestalten, wird es schwierig. Möchten Sie also beispielsweise mehrere Optionen gleichzeitig oder besondere Schnittstellen, wie beispielsweise GPIO für eine Maschinensteuerung nutzen, sollten Sie zum Pokini greifen. Der Pokini A8B überzeugt mit einer Vielzahl an Schnittstellenerweiterungen (BCE).
Pokini A8B | Panasonic FZ-M1 MK3 | |
Optionale Schnittstellen | Sämtliche Schnittstellen überBack-Cover-Extension Gehäuse | USB 2.0 oderRS232 oder
RJ-45 oder Barcode Leser oder Smartcard Leser oder NFC Leser |
Kommunikation
|
Wi Fi 802.11ac/r/k/vBluetooth 4.2 + HS
4G LTE GPS |
Wi Fi 802.11acBluetooth® v4.1 +EDR
4G LTE GPS |
Zubehör Optionen | LadehalterungHandschlaufe
Tragegurt Schutztasche KFZ Adapter Displayschutzfolie Eingabestift Schutzrahmen Schnittstellenerweiterungsgehäuse |
LadehalterungHandschlaufe
Tragegurt Schutztasche KFZ Adapter Displayschutzfolie Eingabestift |
Individualität “Sieger”: Pokini
Robustheit im Vergleich
Bezüglich der Robustheit ist es eine knappe Entscheidung: Beide Geräte sind in diesem Punkt fast gleichauf. Schaut man sich den Fallschutz und die Betriebstemperatur an, schneidet das Panasonic FZ-M1 MK3 aber besser ab.
Pokini A8B | Panasonic FZ-M1 MK3 | |
Fallschutz | 1,2 Meter ohne Rugged Frame1,8 Meter mit Rugged Frame | 1,8 Meter |
Betriebstemperatur | -20°C bis +50°C | -29°C bis +60°C |
Desinfizierbar | Desinfektionsmittel auf 70%iger Alkoholbasis | Keine Angabe |
Robustheit “Sieger”: Panasonic
Preis-Leistungs-Verhältnis der Outdoor Tablets
Die Geräte bedienen unterschiedliche Leistungsklassen. Erfordert Ihre Software die höchste Performance, ist der Panasonic FZ-M1 die bessere Wahl. Reicht eine solide Leistung aus, ist der Pokini A8B mehr als ausreichend und überzeugt in dieser Kategorie mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Pokini A8B | Panasonic FZ-M1 MK3 | |
Listenpreis ab | 958,-€ netto | 1625,-€ netto |
PassMark Benchmark | 2159 Punkte | 3033 Punkte |
Preisleistungspunkte | 2,25 Punkte pro € | 1,86 Punkte pro € |
Preis-Leistungs-Verhältnis “Sieger”: Pokini
Nutzungsdauer im Vergleich
Der Pokini A8B überzeugt bei der Nutzungsdauer in fast allen Eigenschaften – sei es Akkulaufzeit, Plattformverfügbarkeit oder Software Support. Außerdem bietet Pokini eine Möglichkeit zu individuellen Services.
Langfristige Projekte lassen sich vor allem aufgrund der Plattformverfügbarkeit bis 2024 zuverlässig planen und auch über längere Zeit umsetzen.
Pokini A8B | Panasonic FZ-M1 MK3 | |
Akkulaufzeit | 10 Stunden (optional mit Hotswap Konzept) | 8 Stunden (optional mit Hotswap Konzept) |
Plattformverfügbar bis | Anfang 2024 | Ende 2021 |
Software Support bis | Windows 10 IoT LTSC (Januar 2029)Windows 10 Professional (Oktober 2025) | Windows 10 Professional (Oktober 2025) |
Garantie | 12 Monate Bring-In (optional bis 60 Monate) | 36 Monate Bring-In |
Schadenversicherung | Pokini Protect Service bis zu 60 Monate | Keine Angabe |
Nutzungsdauer “Sieger”: Pokini
Fazit zur FZ-M1 Alternative
Panasonic stellt die Produktion des Toughpad FZ-M1 MK3 ein. Glücklicherweise ist allerdings der Pokini A8B zum MK3 eine echte Alternative.
Das bestätigt auch unser Vergleich. Hier liegt das Pokini Tablet in 4 von 5 Kategorien vorne und ist damit der Vergleichssieger.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.