Laut einer Umfrage sind 75 % der befragten Unternehmen der Meinung, dass Tablet-PCs ein hohes Potenzial zur Entwicklung kundenorientierter Lösungen (und damit nicht zuletzt auch zufriedenere Kunden und höhere Umsatzzahlen) bieten.

Aber: Gerade im geschäftlichen Einsatz haben es Tablets nicht immer leicht. Sie fallen herunter, werden im Rucksack unter anderen schweren Dingen begraben oder sogar nassgeregnet. Nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Personen für Outdoor Tablets bzw. „Rugged Tablets““ interessieren.

Tablets für Unternehmen - Sinn und Nutzen

Ihre Vorteile bei der Nutzung von Outdoor & Rugged Tablets

  • (Spritz-)wassergeschützt
  • Staubdicht
  • Sturzsicher
  • Macht effektives Arbeiten möglich
  • Zeitersparnis (Gerät muss nicht mehr wie ein rohes Ei behandelt werden)
  • Kostenersparnis durch langlebigere Geräte
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch erleichtertes Handling
  • Schaffung kundenorientierter B2B/B2C-Lösungen

 

Sind Sie auf der Suche nach einem robusten Tablet, das auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert?

Ob für Baustellen, medizinische Anwendungen oder den Außeneinsatz – bei EXTRA Computer finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Rugged Tablets, die spritzwassergeschützt, staubdicht und sturzsicher sind.

Was muss ein Outdoor Tablet oder „Rugged Tablet“ können?

Robuste Tablets wurden in erster Linie für den geschäftlichen Einsatz konzipiert – so kann ein Architekt seine Ideen mitbringen, ein Bauarbeiter kann die Baupläne abrufen oder ein Mediziner die Röntgenbilder anschauen. Man sieht: Die Einsatzmöglichkeiten und -Gebiete von robusten Tablets sind vielfältig.

Um ein Tablet zu finden, das in verschiedensten In- und Outdoor-Einsätzen besteht, sollte man auf folgende Eigenschaften achten:

  • Spritzwassergeschützt
  • Staubgeschützt
  • Sturzsicher

Ob diese Eigenschaften vorhanden sind, lässt sich meist aus der Produktbeschreibung entnehmen. Wir empfehlen allerdings, auf die entsprechenden Zertifizierungen (Schutzkennziffern) zu achten.

Auch der Produktbeschreibung entnommen werden sollte die Display Qualität und Helligkeit. Outdoor Tablets kommen bei verschiedensten Lichtverhältnissen zum Einsatz, die effektives Arbeiten erschweren können. Hier machen sich beispielsweise die View Anywhere Technologie oder ein Sunlight Readable Display bezahlt. Sie versprechen ein besseres Kontrastverhältnis im Sonnenlicht, höhere Helligkeit und weniger Spiegelungen und Blendeffekten.

Gibt es einen Unterschied zwischen Outdoor Tablets und Rugged Tablets?

Die Begrifflichkeiten “Outdoor Tablet” und “Rugged Tablet” verhalten sich synonym. Das heißt für Sie: Hinter den verschiedenen Bezeichnungen steckt aus fachmännischer Sicht das gleiche Gerät.
Outdoor Tablets wie Rugged Tablets müssen rauen Bedingungen – Schmutz, Staub, Wasser, Stürzen, grobes Handling – trotzen können und auch im Outdoor Einsatz umstandslos bedienbar sein.

Härtetest: Das Pokini Tab A8 im Einsatz

Schutzklassen im Überblick: Was bedeuten IP52, IP65, IP68 und Co.?

IP-Schutzklassen geben an, für welche Umgebungsbedingungen sich bestimmte elektrische Betriebsmittel eignen. In unserem Fall sagt die IP-Klasse also aus, unter welchen Bedingungen man ein Tablet benutzen kann, ohne dass es kaputt geht.

Die IP-Schutzklasse besteht aus zwei Kennziffern: Die erste der beiden Ziffern gibt an, inwieweit das Gerät gegen Berührung geschützt ist, die zweite bestimmt den Schutz gegen Wasser bzw. gibt an wie “wasserdicht” das Gerät ist.

Kennziffer 1: Schutz gegen Berührung und Schmutz

0kein Schutz

1Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken

2Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger

3Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug

4Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht

5Geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen Berührung

6Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührung

Kennziffer 2: Schutz gegen Wasser

0kein Schutz

1Schutz gegen Tropfwasser

2Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist

3Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte

4Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

5Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel

6Schutz gegen starkes Strahlwasser

7Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen

8Schutz gegen dauerndes Untertauchen

9Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Entscheidet man sich nun also für ein robustes Tablet, das mit IP65-Schutz ausgezeichnet ist, kann man davon ausgehen, dass es staubdicht & gegen Berührungen (beispielsweise im Rucksack) geschützt ist und zusätzlich immun gegen Strahlwasser. Es wäre so beispielsweise geeignet für den Einsatz in Arztpraxen – hier kann es herunterfallen oder Spritzer verschiedener Flüssigkeiten abbekommen, ohne sofort bleibende Schäden davonzutragen.

Ein Outdoor Tablet PC mit der Schutzkennziffer IP68 ist staubdicht, vollständig geschützt vor Berührungen und hält dauerndes Untertauchen unter Wasser aus. Das macht es tauglich für die Nutzung bei Rettungseinsätzen oder auf Baustellen.

Windows, Android, Linux – welches Betriebssystem sollte mein Outdoor Tablet haben?

Rugged Tablets sind vielseitig – so auch deren Betriebssysteme. Welches Betriebssystem nun das „Richtige“ für Ihr Tablet ist, ist oft eine Bauchentscheidung. Ein eingefleischter Android-Fan wird sich kaum für ein Windows-Tablet entscheiden und anders herum.

Gerade, wenn das Tablet als Industrietablet oder zumindest im geschäftlichen Gebrauch eingesetzt werden soll, sollte man darauf achten, dass das gewählte Betriebssystem mit den benötigten Programmen kompatibel ist.
Ist eine bestimmte Vertriebs-Software oder ein Warenwirtschaftssystem auf dem Tablet gewünscht, sollte man sich vor der Entscheidung für ein Gerät also darüber informieren, ob die benötigte Software für Windows, Android und Co. zur Verfügung gestellt werden kann.

Outdoor Tablets im Test: Welches Tablet ist das Richtige für mich?

Pokini TAB A10 oder das Pokini Tab A10B – das Militär-Tablet

Das Pokini TAB A10 hat sich in der Pokini-Tablet-Reihe etabliert. Wie seine Vorgänger ist auch dieses Tablet vor allem eins: Robust – aber das sollte es als Rugged Tablet natürlich auch sein. Das A10B ist nach IP65 zertifiziert und damit gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützt. Zusätzlich ist es aus bis zu einem Meter Höhe sturzsicher und „wetterfest“. Der Betrieb ist bis -20°C kein Problem. Auch unter extrem warmen Bedingungen ist das Tablet funktionsfähig und hält Temperaturen um die 50°C aus.

Wer jetzt denkt „außen hui, innen pfui“, hat weit gefehlt. Das Militär-Tablet A10B ist nicht nur robust, sondern noch dazu sehr leistungsstark. Mit (je nach Version) bis zu 4GB Arbeitsspeicher und dem integrierten Intel Atom Prozessor schafft das Tablet je nach Ausführung bis zu 2,39 GHz, kann also leistungsmäßig sogar mit dem einen oder anderen Notebook Schritt halten.

Auch die Features stimmen: Die Frontkamera eignet sich gut für Skype-Konferenzen von unterwegs, die 8 MP-Rückkamera kann sich sehen lassen. Der Akku hält unter Belastung bis zu ca. 14 Stunden. Das Tablet bietet je nach Ausführung LTE.
Stiftbedienung ist möglich und selbstverständlich ist auch GPS bei den Outdoor Tablets dabei. Für die Nutzung unterwegs kann im Fahrzeug das Tablet in einer Halterung befestigt werden.

Mit 10 Zoll gehört das Tablet zu den größeren, wer es handlicher mag, kann und sollte sich das Pokini Tab A8 genauer anschauen. Der „kleine Bruder“ ist ebenso robust und in den technischen Daten sehr ähnlich, nur eben mit 8 Zoll eine Nummer kleiner.
Auch über die USB Schnittstelle lässt sich das Tablet mit anderen Geräten verbinden.

Die Tablets sind mit Windows 10 Pro, Ubuntu Linux oder Android verfügbar.

Galaxy Tab Active Pro LTE

Das Galaxy Tab Active Pro ist ein robustes, widerstandsfähiges Samsung-Tablet, das nach IP68 zertifiziert ist. Es bietet vollständigen Schutz gegen Staub, Stöße und Berührungen sowie dauerndes Untertauchen in Wasser. Das qualifiziert es als „Baustellen-Tablet„. Außerdem übersteht das Tablet Stürze von 1,2 Meter Höhe und hält extreme Temperaturen zwischen -40 bis 70 Grad aus.
Das Tablet-Display kann problemlos mit einem S Pen (mit 4096 Druckstufen und 0,7mm feiner Spitze) bedient werden. Unterwegs können dadurch beispielsweise schnell und einfach Skizzen erstellt oder Bilder bearbeitet werden. Das Display bietet eine Auflösung von 1920×1200 Pixeln.

Die Akkulaufzeit von 15 Stunden macht das Galaxy Tab Active Pro zu einem sehr leistungsstarken mobilen Begleiter und ist dabei ähnlich hoch wie die des Pokini Tab A10. Auch die Frontkamera macht bei 8 Megapixel überdurchschnittlich gute Aufnahmen. Ebenfalls zur Ausstattung zählen ein 4GB RAM Speicher und 64 GB interner Speicherplatz. Dieser ist im Vergleich zu den Konkurrenten geringer, kann jedoch mit einer microSD-Karte um zusätzliche 512 GB erweitert werden.
Das Galaxy Tab Active Pro kann zudem mit Tastatur, Maus und Monitor kombiniert und mit einem kompatiblen Galaxy Smartphone verbunden werden.

Zebra XSLATE R12

zebra xslate r12

Das 12,5 Zoll große Zebra XSLATE R12 ist ebenso wie das Pokini Tab A10 mit Gorilla-Glas ausgestattet und sorgt für höhere Bruchsicherheit des Displays. Das industrietaugliche Tablet bietet Schutz nach IP54 und schützt gegen Feuchtigkeit und Staub. Außerdem bietet es Schutz gegen Explosionen und ist geeignet für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen. Es ist mit einem Gewicht von 1340 g schwerer als andere Outdoor-Tablets.

Das Zebra XSLATE R12 ist ein elegantes und anpassungsfähiges Tablet. In Sekundenschnelle kann das Tablet durch eine Begleittastatur in einen Desktop-PC umgewandelt werden. Die Tastatur ist magnetisch und kann nach der Verwendung wieder auf der Rückseite verstaut werden.
Ausgestattet ist das Zebra XSLATE R12 mit einem leistungsstarken Intel® Core™ i5-6200U-Prozessor und einem 8GB RAM Speicher. Das Tablet hat eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden und ist optional auch mit Barcode, RFID und Smart Card/CAC Lesegerät erhältlich.

Outdoor Tablets im direkten Vergleich

Pokini TAB A10BGalaxy Tab Active Pro LTEZebra XSLATE R12
ProzessorIntel® Atom™ x5-E3940
(4x 1,60 GHz bis zu 1,80 GHz mit Intel® Burst-Frequency-Technik)
Octa-Core Prozessor (2 GHz)Intel® Core™ i5-6200U
(2x 2,30 GHz bis zu 2,80 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik, HD 520, 3M Cache)
DisplayIPS Sunlight Readable Outdoor-Display mit Corning-Gorilla-Glas (2.560 x 1.600 Px)Touchscreen Display (1920 x 1200 Px)IPS Outdoor Display mit Corning® Gorilla®-Glas 4 (1.920 x 1.080 Px)
Größe10,1''10,1''12,5''
RAM4 GB4 GB8 GB
Festplattebis zu 256 GB64GB, bis zu 512 GB erweiterbarBis zu 256 GB
Kamera8 MP Kamera (Rückseite)
2 MP Kamera (Vorderseite)
13 MP Kamera (Rückseite)
8 MP Kamera (Vorderseite)
8 MP Kamera (Rückseite)
2 MP Kamera (Vorderseite)
SchnittstellenUSB 3.1, Audio (3,5 mm), Docking-Anschluss, microSDXC (bis zu 2 TB), Smart CardUSB 3.1, 1 x USB, USB-C, Kopfhörerausgang, GPS, WLAN, Bluetooth1x USB 3.0, HDMI, LAN (Ready Port), Audio, 1x seriell (Ready Port), Docking-Anschluss
Akkulaufzeitca. 14 Stunden ca. 15 Stundenca. 9 Stunden
Gewicht765 g653 g1340 g
IP-ZertifizierungIP65IP68IP54

Robuste Tablets im Unternehmen – eine gute Lösung?

Wir haben es im Laufe des Artikels schon angerissen: Robuste Tablets wurden in erster Linie für Unternehmen konzipiert und erfüllen nach wie vor hauptsächlich dort ihren Zweck.

Sie suchen ein robustes Tablet für die Baustelle? Abhängig von der Branche und dem letztendlichen Einsatzort sollte man das für sich passende Tablet auswählen. Während Werkstatt oder Baustellen-Tablets allen Wetterlagen bedienbar und besonders gegen Schmutz und Wasser geschützt sein sollte, wäre für Mediziner ein desinfizierbares Tablet mit gutem Display (für die Auswertung und Besprechung von MRT- oder Röntgen-Aufnahmen) sinnvoll. Im Vertrieb sollte das Tablet in erster Linie gut aussehen und mit langer Akkulaufzeit punkten.

Wir haben die gängigsten Einsatzorte und die entsprechenden Anforderungen nochmal kurz und kompakt in Stichpunkten zusammengefasst:

Tablets in der Werkstatt & der Produktion sollten…

  • auf Langzeitbetrieb ausgerichtet sein
  • sturzsicher und mit IP-Schutz versehen sein
  • mit der aktuell genutzten Software kompatibel sein
  • in den meisten Fällen auf extreme Betriebstemperaturen ausgerichtet sein

Tablets im medizinischen Bereich sollten…

  • desinfizierbar sein
  • mit Handschuhen bedient werden können
  • mit entsprechenden Sicherheitsfeatures ausgestattet sein (Stichwort: Hacking-Gefahr)
  • je nach Einsatzgebiet genug Leistung für komplexe Berechnungen mitbringen
  • je nach Einsatzgebiet mit einem guten Display ausgestattet sein

Tablets im Vertrieb sollten..

  • schlank, leicht und optisch ansprechend sein
  • mit gutem Akku und gutem Display ausgestattet sein
  • möglichst alle gängigen Schnittstellen oder optional einen Adapter mitbringen, sodass beispielsweise Präsentationen auch auf dem Beamer des Kunden angeschaut werden können

Baustellen-Tablets sollten…

  • sturzsicher und mit IP-Schutz versehen sein
  • mit Handschuhen bedient werden können
  • mit der aktuell genutzten Software kompatibel sein
  • in den meisten Fällen auf extreme Betriebstemperaturen ausgerichtet sein
  • mit einem guten Display für unterschiedliche Lichtverhältnisse ausgestattet sein

Wir beraten Sie gern bei der Wahl des richtigen Tablets für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Tablets für Feuerwehr & Polizei: Was ist wichtig?

In vielen oder den meisten Einsätzen der Feuerwehr oder Polizei geht es turbulent zu. Kein Arbeitseinsatz gleicht dem Nächsten.
Entsprechend flexibel und robust muss das “Handwerkszeug”, sprich die Tablet PCs, sein.

Zunächst einmal sollten die Geräte der Einsatzkräfte wasser- und staubgeschützt sein – also mindestens der Schutzklasse IP65 entsprechen.
Auch Stürze oder dauerhafte Vibrationen sollten dem Gerät nichts anhaben können.
Entsprechende Fahrzeughalterungen halten das Tablet bei unruhigen Fahrten fest im Rahmen, sodass nicht nur das Gerät geschont, sondern auch die Handhabung selbigens einfacher wird.

GPS für die Navigation zur Unfallstelle oder Einsatzort ist unabdingbar. Die Zentrale kann wichtige Daten direkt auf das potenzielle Feuerwehr Tablet in das Einsatzfahrzeug übermitteln.
Lange Akkulaufzeiten sowie Dockinglösungen zum einfachen Laden der Geräte lassen die Rugged Tablets auch längere Arbeitsschichten überstehen.

Fazit: Sollte ich mich für ein Outdoor Tablet bzw. Rugged Tablet entscheiden?

Wer sein Tablet ausschließlich zum Filme schauen und Mails checken auf der Couch nutzen möchte, ist auch mit einem normalen Tablet gut bedient. In diesem Fall muss nicht zwingend auf ein (oft teureres) robustes Tablet zurückgegriffen werden.

Wird das Tablet hingegen geschäftlich genutzt, lohnt sich der Griff zum Rugged Tablet bzw. Outdoor Tablet. Insbesondere dann, wenn das Tablet regelmäßig und nicht nur im Büro genutzt wird. Besonders für Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei hat sich der Einsatz der Rugged Tablets bewährt.

Aber auch auf Baustellen, in der Produktion sowie im Vertrieb macht die robuste Bauweise nicht nur das Handling leichter und das Arbeiten effektiver, weil Sie sich nicht ständig Sorgen um das Gerät machen müssen.
Es lebt schlicht auch länger und spart Ihnen somit Kosten, die Sie andernfalls für Ersatzgeräte eines weniger robusten Tablets aufwenden müssten.

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.