temporaere-dateien-loeschen

Was sind temporäre Dateien?

Temporäre Dateien sind Dateien, die nur für einen zeitlich begrenzten Raum auf Ihrem PC gespeichert werden. Entsprechend ihrem Namen, tragen sie die Dateiendung .temp.
Temporäre Dateien sorgen grundsätzlich dafür, dass Inhalte und Programme schneller geladen werden können.

Wo befinden sich die .temp Dateien?

Temporäre Dateien befinden sich unter Windows 10 wie Windows 11 in Temp Ordnern.
Diese können sich unter folgenden Dateipfaden finden:

  • C:/Benutzer/AppData/Local/Temp
  • C:/Windows/Temp

Wann werden temporäre Dateien gelöscht?

Wann bzw. in welchem Zeitintervall temporäre Dateien automatisch unter Windows 10 gelöscht werden, können Sie sogar selbst festlegen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf System → Speicher.
  3. Klicken Sie hier auf “Konfigurieren Sie die Speicheroptimierung oder führen Sie den Vorgang jetzt aus”.
  4. Die Standardeinstellung dürfte bei 30 Tagen liegen.
  5. Hier können Sie unter “Temporäre Dateien” nach eigenem Ermessen einstellen, wann temporäre Dateien gelöscht werden sollen.

Welche .temp Dateien kann man löschen?

Grundsätzlich können Sie alle .temp Dateien löschen. Sobald ein Programm geschlossen oder der PC heruntergefahren wurde, werden diese nicht mehr benötigt.

Warum sollte man temporäre Dateien löschen – ist das überhaupt sinnvoll?

Grundsätzlich ist es nicht unbedingt notwendig, temporäre Dateien zu löschen. Diese werden von Zeit zu Zeit automatisch gelöscht. Über die Datenträgerbereinigung leider aber nicht alle.
Sammeln sich zu viele Dateien an, können diese unter Umständen das Arbeitstempo bzw. Leistung Ihres PCs beeinträchtigen. 

Warum? Die Dateien belegen wertvollen Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. Ist diese voll belegt, muss der PC schwerer schuften, um auf seine Leistung zu kommen.
Temporäre Dateien zu löschen, kann also Ihren PC bei seiner Arbeit entlasten bzw. Ihren PC schneller machen.

So löschen Sie .temp Dateien

  1. Schließen Sie alle Programme und starten Sie Ihren PC neu. So gehen Sie sicher, dass evtl. Programme, die im Hintergrund laufen, den Vorgang nicht stören.
  2. Drücken Sie die Tastenkombination Windows Taste und “R”.
  3. Es öffnet sich die Kommandozeile von Windows. Geben Sie hier “%TMP%” (ohne Anführungszeichen) ein.
  4. Bestätigen Sie mit OK.
  5. Es öffnet sich der Ordner mit den Temp Dateien.
  6. Aktivieren Sie die Anzeige ausgeblendeter Elemente. Klicken Sie dazu im Fenster auf den Reiter “Ansicht” und setzen Sie den Haken bei “Ausgeblendete Elemente”.
  7. Markieren Sie alle Inhalte im Temp Ordner.
  8. Löschen Sie diese über die entf Taste oder Rechtsklick → Löschen.
  9. Navigieren Sie nun über den Explorer zu C:/Windows/Temp. 
  10. Markieren Sie auch in diesem Ordner alle Inhalte.
  11. Löschen Sie diese wie zuvor im anderen Ordner.

Hinweis: Sollte doch noch ein Programm im Hintergrund laufen, zu dem Sie eine temporäre Datei löschen möchten, kann eine Meldung erscheinen. Setzen Sie den Löschvorgang mit “Überspringen” fort.

Temporäre Internetdateien löschen

  1. Um temporäre Internetdateien zu löschen, öffnen Sie über die Suche die Systemsteuerung.
  2. Folgen Sie dem Pfad wie folgt: Systemsteuerung → Netzwerk und Internet → Internetoptionen.
  3. Klicken Sie im sich separat öffnenden Fenster auf den Reiter “Allgemein”.
  4. Klicken Sie hier auf den Button “Löschen…”.
  5. Es öffnet sich wieder ein Fenster.
  6. Setzen Sie hier nur den Haken bei “Temporäre Internet- und Websitedateien”. Sie können optional aber auch an dieser Stelle Cookies sowie Ihren Browserverlauf löschen.
  7. Bestätigen Sie mit “Löschen”.

Was passiert, wenn man temporäre Dateien löscht?

Wie bereits erwähnt, werden temporäre Dateien nach dem Schließen von Programmen oder dem Herunterfahren des PC nicht mehr benötigt. 
Demnach “passiert” grundsätzlich nichts Schlimmes, auch wenn Programme wieder neu geöffnet werden.

Löschen Sie temporäre Internet- und Websitedateien, kann es sein, dass Seiten etwas länger laden. Ggf. müssen Sie auch Logindaten neu eingeben, wenn Sie sich auf einer Seite einloggen möchten.

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.