Sie sind in Ihre Arbeit vertieft, halten eine Präsentation, oder sind unterwegs und haben nur ein begrenztes Datenvolumen und dann passiert es.
Ihr PC beginnt mit der Installation von neuen Updates.
Um solche Situationen in Zukunft zu umgehen, können Sie die automatischen Updates mittels verschiedener Methoden beenden.
Achtung: Wenn Sie den automatischen Update Service von Microsoft deaktiviert haben, können auf Ihrem PC in kurzer Zeit Sicherheitslücken entstehen.
Wir empfehlen Ihnen daher in regelmäßigen Abständen manuell nach neuen Updates zu suchen und diese zu installieren.
Inhaltsverzeichnis
Windows 10 Update manuell ausschalten
Windows 10 Updates können Sie über das Windows Menü, mittels Netzwerkverbindung oder über ein Tool ausschalten.
Updates dauerhaft über das Menü deaktivieren
Um Updates über das Windows Menü zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die Tasten Windows + R
- Geben Sie in das Eingabefeld services.msc ein
- Scrollen Sie im Fenster bis zum Punkt Windows Update
- Wählen Sie den Punkt Windows Update und klicken Sie Den Dienst beenden
Nachdem Sie die automatischen Windows Updates deaktiviert haben, müssen Sie in Zukunft unter
Startmenü >> Einstellungen >> Updates und Sicherheit >> Windows Updates >> Nach Updates suchen
manuell nach neuen Updates für Ihren PC suchen.
Hinweis: Zum Schutz Ihres Computers kann Windows eigenständig die automatische Update Funktion wieder aktivieren.
Falls dies bei Ihrem PC der Fall sein sollte, empfehlen wir Ihnen eine der beiden folgenden Methoden auszuprobieren.
Haben Sie genug von lästigen Windows 10 Updates?
Besuchen Sie unseren EXTRA Computer Shop und finden Sie leistungsstarke PCs, die Ihnen ungestörtes Arbeiten ermöglichen!
Update über kostenpflichtige Netzwerkverbindung blockieren
Windows ist so konfiguriert, dass keine Updates heruntergeladen werden, solange Sie sich in einem kostenpflichtigen Netzwerk aufhalten.
Dadurch wird sichergestellt, dass keine zusätzlichen Kosten für Sie anfallen.
Mit folgender Anleitung können Sie Ihrem Betriebssystem vormachen, dass Sie sich in einem kostenpflichtigen Netzwerk befinden und deshalb keine Updates geladen werden sollen.
Kein Grund zur Sorge – hierdurch entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten für Sie.
- Drücken Sie die Tasten Windows und X
- Wählen Sie Einstellungen
- Öffnen Sie Netzwerk und Internet
- Wählen Sie unter WLAN Ihre aktuelle Netzwerkverbindung aus*
- Stellen Sie den Schalter unter Getaktete Verbindung auf Ein
*Ist Ihr PC statt mit WLAN über Kabel mit dem Netzwerk verbunden, wählen Sie bei Punkt vier anstelle von WLAN den Punkt Ehternet.
Updates über Tool deaktivieren
Wenn Sie in den Einstellungen der Windowsinstallation keine Änderungen vornehmen möchten, können die lästigen Aktualisierungen auch mit Hilfe des kostenlosen Tools Win Update Stop blockiert werden.
Das Tool steht kostenfrei auf der Webseite von chip.de zum Download zur Verfügung.
Einzelne Updates deaktivieren
Leider können dank Microsoft einzelne Updates nicht mehr so einfach deaktiviert werden.
Das Unternehmen hat jedoch versucht seinen Fehler wieder gut zu machen und stellt ein Tool zur Verfügung, das eben diese Funktion wieder möglich macht.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Laden Sie unter Microsoft Support das Programm Show or Hide Updates runter
- Installieren und öffnen Sie das Update
- Wählen Sie “Hide Updates”
- Markieren Sie alle Updates, die nicht aktualisiert werden sollen und bestätigen Sie mit “Weiter”
Alternative: Windows Update pausieren
Zögern Sie das Windows 10 Update gänzlich zu deaktivieren, können Sie dieses alternativ nur pausieren bzw. aussetzen lassen.
Notwendig ist dazu zunächst das kostenlose Windows 10 Creators Update.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie Windows Einstellungen
- Klicken Sie auf Update und Sicherheit
- Wählen Sie nun Erweiterte Optionen aus
- Aktivieren Sie Updates aussetzen
Achtung: Deaktivieren Sie das Pausieren wieder, aktualisiert sich Windows 10. Erst nach diesen Updates können weitere Updates wieder ausgesetzt werden.
Fazit zum Windows 10 Update deaktivieren
Wir empfehlen Ihnen die automatischen Windows Updates nur im Notfall zu deaktivieren.
Die dadurch entstehenden Sicherheitsrisiken können oft nur von Fachleuten richtig eingeschätzt werden.
Soll das automatische Update Ihres PCs dennoch mal deaktiviert werden, empfehlen wir Ihnen die Aktualisierungen über das Windows Menü zu deaktivieren.
Falls es auf Ihrem PC nach einem Windows Update zu Problemen kommen sollte hilft es das letzte Update zu revidieren.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag Windows Update zurücksetzen.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.