Erfahren Sie, wie Sie unter Windows externe Festplatten und Laufwerke wie beispielsweise USB-Sticks oder SD Karten formatieren. Sie möchten Ihre „interne“ Festplatte formatieren? Folgen Sie der Anleitung des Beitrags „Festplatte formatieren„.
Inhaltsverzeichnis
Warum die externe Festplatte formatieren?
Ihre externe Festplatte zu formatieren, macht in verschiedenen Fällen Sinn. Möchten Sie Ihre Festplatte verkaufen oder wegschmeißen, sollten Sie von dieser unbedingt Ihre Daten entfernen, damit Unbefugte diese nicht missbrauchen können.
Mit einer normalen Formatierung können Sie Ihre Dateien permanent entfernen.
Aber auch wenn Sie Ihre Festplatte weiterhin nutzen möchten, bietet sich eine Formatierung an. Sie können so diese von Datenmüll befreien und unter Umständen so sogar schneller machen.
Aber auch wenn Ihre neue SSD-Festplatte von Ihrem Gerät nicht erkannt werden sollte, kann eine Formatierung Abhilfe schaffen.
Grundsätzlich sind neue Festplatten jedoch bereits formatiert, sodass ein Neukauf nicht unbedingt eine Formatierung bedeuten muss.
Haben Sie sich gefragt, wie Sie Ihre externe Festplatte ganz einfach formatieren können?
Entdecken Sie in unserem Ratgeber die besten Tipps und Tools dafür, und stöbern Sie in unserem Shop nach hochwertigen Festplatten und Zubehör!
Vor der Formatierung
Vor der Formatierung sollten Sie in jedem Fall prüfen, ob sich auf Ihrer externen Festplatten Daten befinden, die Sie retten möchten. Machen Sie in jedem Fall ein Backup von diesen Dateien. Durch den Formatierungsvorgang werden nämlich die Daten von Ihrer Festplatte entfernt.
Beim Formatierungsvorgang nicht entfernte Dateien können Sie immer noch löschen, ein Wiederherstellen könnte kostspielig werden, da Sie u.U. Experten hinzuziehen müssten.
Hilfreich ist außerdem folgender Trick: Sind an Ihren Rechner mehrere Festplatten angeschlossen, kann es im Eifer des Gefechts oder in einem unachtsamen Moment durchaus passieren, dass Sie versehentlich die falsche Festplatte erwischen und wertvolle Daten vernichten. Benennen Sie daher vor dem Formatierungsvorgang die betreffende Festplatte einfach in “FORMATIEREN…” um.
In welches Format sollte ich formatieren – FAT32 oder NTFS?
FAT32 hat den Vorteil, dass es zu vielen verschiedenen Betriebssystemen kompatibel ist. Auch Kameras und MP3-Player kommen mit dem Format zurecht. NTFS hingegen wird nur von Windows unterstützt.
Neben all der Flexibilität ist FAT32 jedoch leider größentechnisch begrenzt. Das Format kann Dateien nur bis zu einer Dateigröße von 4GB händeln.
Schnellformatierung vs. normale Formatierung
Bei der Schnellformatierung werden grundsätzlich die Daten, die sich auf der externen Festplatte befinden, entfernt. Allerdings nicht permanent. Zwar werden die Daten gelöscht oder überschrieben – jedoch vielmehr aus dem “Inhaltsverzeichnis” entfernt bzw. versteckt.
Bei der normalen Formatierung werden hingegen alle Daten permanent gelöscht. Die externe Festplatte wird komplett zurückgesetzt.
Praktisch: Im Rahmen der gewöhnliche Formatierung wird die Festplatte auf fehlerhafte Daten geprüft. Diese werden im gleichen Zuge permanent gelöscht.
Externe Festplatte formatieren
- Sichern Sie zunächst alle Daten, die Sie behalten möchten auf einer anderen Festplatte oder einem USB-Stick.
- Öffnen Sie den Windows Explorer.
- Navigieren Sie sich unter “Dieser PC” zu “Geräte und Laufwerke”.
- Sollte Ihr PC die externe Festplatte nicht erkennen, probieren Sie es mit einem anderen USB Kabel. Es kann auch helfen, alle anderen nicht benötigten externen Geräte von den USB Slots entfernen – so geben Sie evtl. benötigte Ressourcen frei.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie formatieren möchten. Stellen Sie sicher, dass es sich auch wirklich um die Festplatte handelt, die Sie bearbeiten möchten!.
- Wählen Sie den Menüpunkt „Formatieren“ aus.
- Es öffnet sich das Formatierungsmenü mit dem Sie den gewählten Datenträger formatieren können.
- Im Formatierungsmenü können Sie sich zwischen den Formaten FAT32 oder NTFS entscheiden.
- Sie können im gleichen Menü die externe Festplatte umbenennen. Geben Sie dazu die neue Bezeichnung unter “Volumebezeichnung” an.
- Sie können zwischen Normal- und Schnellformatierung wählen – belassen Sie den Haken gesetzt auf „Schnellformatierung“.
- Klicken Sie, um die Formatierung zu starten, auf “Starten”.
- Bestätigen Sie den darauf folgenden Warnhinweis mit “OK”. Die Festplatte wird nun formatiert und alle Daten gelöscht.
- Die Formatierung selbst sollte nicht lange dauern. Abschließend folgt ein Hinweis, dass diese abgeschlossen ist. Bestätigen Sie diese mit “OK”.
Beachten Sie: Mittels Schnellformatierung wird lediglich das „Inhaltsverzeichnis“ Ihrer Festplatte gelöscht. Es sieht für das Betriebssystem so aus, als wäre die Festplatte leer, in den einzelnen Sektoren stecken jedoch noch die Dateien.
Experten können einen Großteil Ihrer Daten wiederherstellen. Möchten Sie Ihre Festplatte verkaufen oder wegschmeißen, sollten Sie die Dateien unwiderruflich entfernen.
Mit der kostenlosen Software HDShredder können Sie Ihre Festplatte so formatieren, dass anschließend keine Daten mehr wiederhergestellt werden können. Das Programm überschreibt die Festplatte bis zu sieben Mal und macht eine Wiederherstellung nahezu unmöglich.
Von FAT32 zu NTFS formatieren
Ihre Festplatte von FAT32 zu NTFS zu formatieren, unterscheidet sich nicht großartig von der vorhergehenden Anleitung:
- Folgen Sie der vorhergehenden Anleitung bis Punkt 8.
- Wählen Sie nun unter “Dateisystem” “NTFS” aus.
- Folgen Sie weiter der Anleitung bis zum Schluss.
- Auch hier erhalten Sie vor Start der Formatierung den Warnhinweis, dass alle Daten gelöscht werden.
- Bestätigen Sie mit “OK”, um den Formatierungsvorgang zu starten.
- Ihre Festplatte wird nun im NTFS-Format formatiert.
Neue (SSD) Festplatte formatieren
Möchten Sie Ihre SSD formatieren? Oder haben Sie sich gerade erste eine neue SSD gekauft und diese wird vom System nicht erkannt?
Formatieren Sie die externe Festplatte wie folgt:
- Öffnen Sie den Windows Explorer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Dieser PC”.
- Klicken Sie anschließend auf “Verwalten”.
- Es werden Ihnen alle externen Geräte unter Datenspeicher → Datenträgerverwaltung angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die SSD Festplatte, die Sie formatieren möchten.
- Wählen Sie “Laufwerk formatieren” aus.
- Folgen Sie dem Kontextmenü des Formatierungsvorgangs und starten Sie diesen.
- Bestätigen Sie den evtl. darauf folgenden Warnhinweis.
- Nach Abschluss der Formatierung und Zuweisung des Laufwerksbuchstaben wird Ihnen die Festplatte im Windows Explorer unter Geräte und Laufwerke angezeigt.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.