festplatte-klonen
Sie haben für Ihren Windows PC eine neue, größere Festplatte gekauft, weil die bisherige zu wenig Speicherplatz hatte oder Sie diese durch eine schnelle SSD Festplatte ersetzen wollten?
Dann entsteht bei Ihnen jetzt wahrscheinlich wenig Vorfreude bei dem Gedanken, alle Programme wieder auf die neue Festplatte herunterladen und installieren zu müssen.

Die Lösung aus dem Dilemma: Klonen Sie die alten Inhalte Ihrer Festplatte auf die neue Festplatte. Durch das Festplatte klonen – alte HDD auf neue SSD – können Sie Ihren PC ohne Unterbrechung weiter nutzen und sparen sich lästige Installationen.

Haben Sie sich gefragt, wie Sie Ihre alte Festplatte ganz einfach auf eine neue klonen können?

Entdecken Sie in unserem Ratgeber die besten Tipps und Tools dafür, und stöbern Sie in unserem Shop nach hochwertigen Festplatten und Zubehör!

Was bedeutet HDD auf SSD Festplatte klonen?

Beim Klonen wird ein exaktes Duplikat des Datenträgers – Ihrer Festplatte – erstellt. Sie übernehmen nicht nur Daten 1:1, sondern auch das Betriebssystem, Treiber, Einstellungen etc. Ein Klon ist ein genaues Abbild Ihres Systems.
Sie können nicht nur Ihre Inhalte und Systemungebung auf eine neue Festplatte umziehen, sondern auch mit der gleichen Methode bequem Backups von Ihrem System erstellen und verloren geglaubte Daten wiederherstellen.

Wann ist Klonen sinnvoll?

Klonen macht Sinn, wenn die Festplatte im gleichen PC ausgetauscht werden soll z.B. HDD durch SSD. Der Klonvorgang ist zwar zeitaufwändig, spart aber im Nachgang Zeit, die andernfalls für Installationen oder Einstellungen aufgewendet werden müsste.

Sollen einfach nur ein paar Dateien auf einen anderen Datenträger übertragen werden, ist ein Kopiervorgang sinnvoller. Wünschen Sie sich regelmäßige Backups Ihrer ganzen Systemumgebung, die Änderungen erfassen, ist das Spiegeln Ihrer Festplatte optimal.

Schaffen Sie folgende Voraussetzungen, um Ihre Festplatte zu klonen

Die wichtigste Voraussetzung um eine Festplatte klonen zu können, ist ohne Frage, dass eine zweite Festplatte bzw. SSD, mit entsprechend so viel Speicherplatz wie auf der bisherigen Festplatte belegt war, vorliegt.
Weiterhin muss für die neue Festplatte an Ihrem PC noch ein freier Anschluss vorhanden sein. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehlen wir die Festplatte in ein externes USB-Gehäuse einzubauen. Der Kopiervorgang ändert sich dadurch nicht.

Benötige ich unbedingt eine Klon-Software bzw. Programm?

Ja, Windows kann auch ohne ein Programm einfache Backups erstellen. Ein Klon ist aber viel mehr als nur ein einfaches Backup. Hier werden nicht nur Daten kopiert, sondern eine 1:1 Kopie der Systemumgebung erstellt. Dafür wiederum ist Klon-Software notwendig. Glücklicherweise bietet der Markt verschiedenste kostenlose Programme zum Klonen an.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung: Festplatte klonen mit Gratisprogramm unter Windows

Schritt 1: PC aufräumen

Räumen Sie nun Ihren PC auf. Entfernen Sie dazu vor dem Klonen alle Daten, die Sie nicht mehr benötigen. Dazu zählen nicht nur überflüssige Dokumente, die Ihren Desktop belagern, sondern auch Software, die Sie nicht mehr nutzen oder die Sie bereits durch bessere Alternativen ersetzt haben.
Je weniger Daten Sie kopieren müssen, desto schneller ist der Prozess abgeschlossen und desto weniger Altlasten werden mit auf die neue Festplatte übernommen.
Sie möchten bei dieser Gelegenheit Ihren PC gründlich entrümpeln? Mehr zum Thema finden Sie in unserem Beitrag PC aufräumen.

Schritt 2: Klon-Software installieren

Es gibt eine Vielzahl an Programmen zum Festplatte klonen. Dazu bietet sich beispielsweise die kostenfreie Software Partition Wizard Free Edition von MiniTool Solution an. Installieren Sie das Programm auf Ihrem PC.

Hinweis: Prüfen Sie kostenfreie Software genau und werfen Sie auch einen Blick in die Bewertungen, bevor Sie das Programm installieren um evtl. Risiken oder Schäden vorzubeugen.
Tipp: Nachdem Sie Ihre Festplatte kopiert haben, können Sie das Programm wieder deinstallieren, um keinen Speicherplatz für ungenutzte Software zu verschwenden.

Schritt 3: Festplatte klonen

Gehen Sie nun wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programm Partition Wizard Free Edition.
  2. Wählen Sie die betreffende Quelle aus: Festplatte Laufwerk C.
  3. Geben Sie nun das Ziellaufwerk an (Neue Festplatte).
  4. Starten Sie den Klonvorgang.

Hinweis: Sollte das Klonen Ihrer Festplatte nicht funktionieren, kann das u.a. daran liegen, dass sich auf Ihrer Festplatte verschlüsselte Partitionen befinden.

Schritt 4: PC konfigurieren

Nach dem Klonvorgang müssen Sie Ihren PC neu starten.

Falls Ihr PC nach dem Reboot noch von der alten Festplatte startet, müssen Sie im Bios in den Boot Einstellungen angeben, dass Sie von Ihrer neuen Festplatte starten möchten.

Eine genaue Anleitung finden Sie in unserem Beitrag Bios Einstellungen.

Haben Sie Ihre Inhalte auf eine externe Festplatte übertragen, bauen Sie diese nun in Ihren PC oder Laptop ein.

Wie lange dauert es bis der Klonvorgang abgeschlossen ist?

Wie viel Zeit der Vorgang in Anspruch nimmt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Je nachdem wie viele Daten geklont werden müssen und wie schnell die Klongeschwindigkeit ist, kann es kürzer oder länger dauern. Das Klonen von beispielsweise 100 GB sollte in der Regel nicht 4 Stunden überschreiten.

YouTube Video Anleitung um HDD auf SSD zu kopieren

Natürlich können Sie auch nach folgendem Videotutorial vorgehen:

Klonen versus kopieren – wo liegen die Unterschiede?

Wird die Festplatte nur „kopiert“ statt geklont, werden die Dateien Stück für Stück auf das neue System kopiert. Allerdings in neuer Anordnung bzw. Reihenfolge. Auch Defragmentierungen werden nicht übernommen.

Wird die Festplatte geklont, wird auch die „Systematisierung“ der Dateien übernommen.

Festplatte spiegeln = Klonen?

Eine Festplatte können Sie nur einmal klonen. Hier werden die vorhanden Daten (Dateien, Programme, Einstellungen etc. ) 1:1 erfasst. Werden diese jedoch im Original verändert oder aktualisiert, müssen Sie den Klonvorgang nochmals starten um wieder ein genaues Abbild zu erhalten. Das ist praktisch, wenn Sie dieses gerade jetzt und nur einmal brauchen – beispielsweise weil Sie Ihre alte Festplatte ersetzen möchten.

Beim Spiegeln hingegen wird eine Datei erstellt, die zwar wie beim Klonen alle Daten sowie Systeme und Einstellungen beinhaltet, jedoch mehrfach auf einer Festplatte gespeichert werden kann. Sie stellt ein genaues Abbild der Original Festplatte dar. Sie können den Spiegelvorgang timen um so regelmäßig ein aktuelles Abbild Ihrer Festplatte sowie der Änderungen daran zu erstellen. Das Spiegeln ist also die optimale Lösung um ein regelmäßiges Backup zu erstellen.

Bei herkömmlichen Backups handelt es sich meist nur um eine Kopie von Daten. So sind zwar im Ernstfall Ihre Daten gerettet, Sie müssen aber dennoch das Betriebssystem und alle Programme neu installieren sowie Einstellungen neu vornehmen. Mit einem Spiegelbild Ihrer Festplatte können Sie Ihr System mit Hilfe der komprimierten Datei vollständig wiederherstellen und müssen keine Einstellungen vornehmen oder Programme installieren.

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.