Dass Tablets, Notebooks & Co längst in der heutigen Arbeitswelt angekommen sind, ist kein Geheimnis mehr. Der Trend geht jedoch bereits einen Schritt weiter: PCs müssen in vielen Bereichen nicht mehr nur hübsch und funktional sein, sondern vor allem auch eines: Robust.
Je nach dem, in welchem Bereich und in welchem Umfeld der PC eingesetzt werden soll, macht ein robuster PC, etwa ein Industrie PC oder ein embedded PC durchaus Sinn. In diesem Artikel möchten wir zeigen, welchen Anforderungen ein solcher PC gerecht werden muss, für wen sich robuste PCs eignen und wann man mit einem normalen Business PC oder Laptop besser bedient ist. Anschließend stellen wir einen Industrie-Allrounder vor.
Inhaltsverzeichnis
Welche Einsatzzwecke haben robuste PCs?
Weil robuste PCs als langlebiger gelten und sie vor allem auch in raueren Umgebungen, beispielsweise in Produktions- oder Lagerhallen problemlos eingesetzt werden können, werden sie hauptsächlich in der Industrie benötigt.
Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem:
In der Produktion
Denken wir zum Beispiel an die Automobil-Herstellung. Wo früher Handarbeit gefragt war, wird heute oft von Robotern und Maschinen unterstützt, die schneller, präziser und belastbarer sind. Diese Maschinen werden zentral von einer Rechnerlandschaft gesteuert, wobei die eingesetzten Rechner im Dauerbetrieb und unter starken Temperaturschwankungen bestehen müssen.
Auf der Baustelle
Wer auf der Baustelle noch an Baupläne denkt, die ähnliche Maße wie eine gewöhnliche Landkarte haben, hat weit gefehlt – auch hier hält die Technik Einzug. Hier bietet sich ein robuster Tablet PC an, der ebenso portabel und praktisch wie leistungsstark und vor allem robust ist.
Im Lager
Der Lagerbetrieb ist einer der wohl berühmtesten Einsatzorte für robuste PCs und Tablets. Von Staplerterminals für die flexiblen Arbeitsplätze über AIO-Modelle für die festen Arbeitsplätze bis hin zu embedded PCs, die die Lagerrobotik steuert – hier sind alle Arten von robusten PCs vertreten. Die Betriebsbedingungen reichen von Minusgraden im Winter bis weit über 30 Grad im Sommer, die PCs müssen mit Staub und oft mit harten Aufschlägen auf hartem Steinboden zurechtkommen und untereinander gut vernetzbar sein.
So verschieden die Einsatzorte und -zwecke auch sein können, die Anforderungen, die an die integrierte Hardware gestellt werden, sind sehr ähnlich.
Anforderungen an die Hardware robuster PCs
Wie schon eingangs erwähnt, sollten Industrie PCs vor allem robust und zuverlässig sein. Welchen Gegebenheiten die Computer tatsächlich standhalten müssen und können, wird oft unterschätzt.
- Raue Umgebung: Ob Industriehallen, Werkstätten oder Baustellen – der PC wird unweigerlich Dreck, Feuchtigkeit, Staub oder extremen Temperaturschwankungen zu spüren bekommen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ein besonders dichtes Gehäuse, spezielle Filter in den Kühllüftern (falls man sich nicht direkt für ein lüfterloses Modell entscheidet) und entsprechend robuste Steckverbindungen verbaut werden, um die Komponenten vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- Besonders empfindliche Umgebung: Doch es gibt auch das andere Extrem: Denken wir an Labore, Kliniken & Co., treffen wir auf eine Umgebung, die beispielsweise auf elektromagnetische Störungen sehr empfindlich reagiert. Auch hier muss das Gehäuse besonders gut abgeschirmt sein.
- Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb: Bis heute erleben 38% der Unternehmen monatlich Ausfälle in der IT. Was im Büro ärgerlich ist und vor allem Zeit und Nerven kostet, wird im industriellen Umfeld oft gleich richtig teuer – diese sind unter Umständen nämlich nicht so leicht zu ersetzen und können so mit einem Ausfall die gesamte Produktionskette außer Gefecht setzen. Zuverlässigkeit ist also eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Industrie PC mitbringen sollte – deswegen legen wir bei exone großen Wert auf eine ausführliche und professionelle Beratung, um gemeinsam die bestmögliche Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
- Unkomplizierte Wartung: Ausfälle sind natürlich nicht nur bei Schäden an der Hardware ärgerlich, sondern können auch in längeren Wartungsvorgängen kostspielig werden. Zum möglichst effizienten Einsatz in der Industrie bietet es sich deswegen an, auf Geräte zu achten, die mit einem Fernwartungsservice einhergehen. So werden Ausfallzeiten minimiert, ohne auf die – zweifelsohne wichtige – Wartung zu verzichten.
Besonders robuster PC im ausführlichen Test: Der Pokini F
Nun ist also geklärt, welche Anforderungen ein PC in der Theorie mitbringen muss, um als „robust“ zu gelten. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Wir haben den Pokini F2 unter die Lupe genommen.
Daten und Fakten zum Pokini F
Der Pokini F gehört mit nur 112 x 34 x 84mm in die Klasse der Mini PCs und wird dank der dennoch recht üppigen Ausstattung als Alleskönner bezeichnet. Ein komplett geschlossenes Druckguss-Aluminum-Gehäuse, sowie eine fest verlötete CPU sorgen für die nötige Stabilität, der integrierte Intel Prozessor für die entsprechende Leistung.
Pokini F | |
---|---|
Festplatte | 128 GB SSD mSATA SATA3 mit 6 Gb/s |
Arbeitsspeicher max. Größe | 8 GB |
Arbeitsspeicher Steckplätze | 1 |
Bluetooth | 4.0 |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis 70°C |
IP Schutzart | IP 30 |
Abmessungen (BxHxT) | 108 x 24 x 83 mm |
Material | Aluminium |
Farbe | schwarz/grau |
Gewicht | 0,25 kg |
Lautstärke | 0 dB(A) |
Optionale Betriebssysteme | Windows 7/8/10, Ubuntu Linux, Suse Linux, Redhat Linux |
24/7 Dauerbetrieb tauglich | ja |
Verfügbar bis | 2026 |
Garantie | 5 Jahre Bring-In |
Geräuschentwicklung | 0 dB(A) |
Konformität | CE |
Qualität | EXTRA Computer besitzt ein Qualitätsmanagement-System, welches nach DIN ISO 9001 zertifiziert ist. |
Wie robust ist der kleine Industrie-PC wirklich?
Der Pokini F wurde – wie schon erwähnt – mit einem Druckgussgehäuse aus Aluminium ausgestattet – das lässt ihn schon auf den ersten Blick äußerst stabil wirken. Auch leichte Stöße konnten ihm nichts anhaben: Die fest verlötete CPU garantieren eine zuverlässige Leistung ohne Ausfälle, auch wenn es mal etwas „rauer“ zugeht.
Die IP30-Zertifizierung besagt außerdem, dass er bestens gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 2,5mm gewappnet ist. Hierfür ist vor allem das geschlossene Gehäuse verantwortlich.
Alles in Allem haben wir hier den perfekten PC für den Einsatz in der Produktion, im Lager, im Militärbetrieb oder auf der Baustelle – denn auch extreme Temperaturschwankungen können ihm nichts anhaben, in einem Temperaturbereich von -40 bis +70°C läuft er einwandfrei, auch im Dauerbetrieb.
Lieferbarkeit & Service
Ihre Branche ist auf eine Langfristigkeit aller Komponenten angewiesen? Dann ist der Pokini F ideal geeignet, denn er ist bis 2026 lieferbar.
Den gewohnten Pokini Service liefern wir auch darüber hinaus.
Schnittstellen & Konnektivität des PCs
Der Pokini F kommt mit einer Vielzahl von Schnittstellen und ist deswegen besonders flexibel und vielseitig einsetzbar. Der robuste Mini PC ist standardmäßig mit einem LAN-Anschluss versehen und kann zudem mit bis zu drei weiteren LAN-Anschlüssen erweitert werden. Alternativ ist eine Konfiguration mit einem eSATA/USB 2.0 Kombi-Stecker, einem LAN-Anschluss, sowie zwei WLAN-Antennenanschlüssen verfügbar.
Unser Fazit: Der Trend in der Industrie geht ganz klar zu immer kleiner werdenden Computersystemen. Der Pokini F ist damit bestens geeignet. Dank seinem minimalistischen Design ist er äußerst platzsparend konzipiert. Und auch mit seinen technischen Daten kann der Pokini F sich durchaus sehen lassen. Wenn Sie auf der Suche nach einem kleinen, leistungsstarken, robusten PC sind, der extremen Temperaturen standhält, sind Sie hier genau richtig!
Alternativen zum robusten PC: Rugged Notebooks oder Tablets
Je nach Einsatzzweck kann ein PC-System zu unflexibel sein. Dann macht es Sinn, über ein robustes Tablet oder Notebook nachzudenken. Mit den portablen Geräten können Ergebnisse überall sofort ermittelt werden und man kann ortsungebunden arbeiten und von überall mühelos auf die benötigten Daten zugreifen.
Einsatzbereiche von Rugged Notebooks & Tablets
- Einsatz auf der Baustelle: Bei der Überwachung einer Baustelle, müssen selbstverständlich mobile Geräte verwendet werden. Ein spritzwasser- und schmutzgeschütztes Rugged Tablet ist dabei bestens geeignet.
- In der Logistik im Einsatz zur Erfassung mobiler Daten: Hier muss das Tablet nicht nur robust, sondern auch besonders leistungsfähig sein.
- Im Servicebereich: Hier liefert das Tablet einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Daten.
- Am Point-of-Sale: Hier bieten sich robuste Tablets als Zahlungs-Terminals oder an POS-Aufsteller an.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.