Mini PCs sind eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Unternehmen mit Computern ausstatten wollen. Die kleinen Geräte bringen viele Vorteile mit sich und stehen ihren großen Desktop-Kollegen in wenig nach.

Erst 2016 verglich eine Studie die Arbeit mit einem Mini PC, Notebook und Desktop-PC. Das Ergebnis ist bestechend! Der Umstieg auf Mini PCs kann auf lange Sicht Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Nicht nur macht eine moderne Ausstattung Ihren Betrieb für Fachkräfte interessant. Sie sparen zudem auch noch Geld. Das Öko-Institut hat die Vorteile von Mini-PCs in einer anschaulichen Grafik dargestellt:

Warum Mini PC? Noch mehr Vorteile im Überblick.

  • Macht Remote Arbeiten möglich
  • Stromsparend
  • Platzsparend
  • Energieeffizient
  • Senkt Betriebskosten
  • Silent Mini PCs“ – arbeitet leise dank lüfterloser Bauweise
  • Je nach Hardware sehr leistungsstark
  • Kann es leistungstechnisch mit Desktop oder Laptops aufnehmen
  • Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis stimmt
  • Vielfältig einsetzbar
  • Lässt sich aufrüsten bzw. individuell zusammenstellen

 

Sind Sie bereit, die Vorteile eines Mini-PCs für Ihr Büro zu entdecken?

Mini-PCs bieten eine platzsparende, leistungsstarke und energieeffiziente Lösung für modernes Arbeiten. Bei EXTRA Computer finden Sie eine Auswahl hochwertiger Mini-PCs, die perfekt für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.

Was muss ein Mini PC können?

Die klassischen Mini-PCs sind klein, kompakt und oft quadratisch. Das Volumen von Mini PCs beträgt rund 2 Liter – gewöhnliche Tower PCs hingegen sind 20 mal so groß.
Sie enthalten wie PCs und Laptops alle wichtigen Komponenten.

Doch obwohl Mini Computer sehr klein sind, können sie es mit Desktop PCs und Notebooks leistungstechnisch locker aufnehmen. Denn leistungsfähige Prozessoren und Festplatten werden kleiner und kleiner.
Lediglich bei sehr komplexen Anwendungen, die sehr viel Leistung ziehen, können manche Mini PCs an ihre Grenzen kommen.
Diese manchmal etwas geringere Leistung ist der lüfterlosen Bauweise geschuldet. Das hat aber auch seine Vorteile, arbeiten Silent Mini PCs doch besonders leise und energieeffizient.

USB-Anschlüsse (auch USB 3.0), LAN (häufig sogar zwei), Kartenleser sowie Video- und Audioausgänge, WLAN und Bluetooth sind meist mit dabei.

Ebenso kommen viele Geräte aufgrund ihrer geringen Abmessungen mit einer VESA-Halterung. Sie können so den Mini PC am Monitor befestigen und dadurch Platz sparen.

Natürlich gibt es im Bereich der Mini-PCs Leistungsklassen, wie bei normalen Computern auch. Wer bereit ist mehr zu zahlen, bekommt das stärkere Produkt.

Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen

  1. Für welchen Zweck möchte ich den Mini PC nutzen?
  2. Welche Anschlüsse brauche ich?
  3. Soll mein PC über ein Laufwerk verfügen?
  4. Welches Betriebssystem werde ich nutzen?
  5. Wie groß muss die Festplatte sein?
  6. Wie viel Arbeitsspeicher benötige ich?

Mini PCs und ihre verschiedenen Einsatzorte

Vor dem Kauf Ihres Mini-PCs sollten Sie überlegen, für welches Einsatzgebiet Sie ihn nutzen möchten.
Bevor Sie Ihr Büro mit Mini PCs ausrüsten, sollten Sie sich Ihren Einsatzort gut überlegen. Schließlich brauchen Sie keinen High End Mini PC, um einen Server ins Haus zu holen. Viele Mini PCs von Exone wären dafür beispielsweise „überqualifiziert“.

Mini PC als Server

Für diesen Fall benötigen Sie weder einen rasanten Prozessor noch sonderlich viel Arbeitsspeicher. Sieht sich das Gerät vielen Schreibzugriffen ausgesetzt, sollte aber an eine SSD mit ausreichendem Wear Leveling gedacht werden.

Mini PC als Desktop Replacement

Hier wird der Mini Computer als vollwertiger Ersatz für Ihren Arbeits-PC angesehen. Also sollten Sie nur das Beste vom Besten nehmen. Denken Sie an eine SSD mit ausreichend Speicherplatz, genügend RAM und natürlich schnellen Prozessoren.

Mini PC fürs Home Office & Remote Arbeiten

Durch die kompakte Größe eines Mini-PCs bieten sich die Geräte für Remote Arbeiten an.
Im Home Office nimmt der PC nur wenig Platz weg. Wenn es wieder ins Büro geht kann er einfach in die Tasche gesteckt und dort an die Monitore angeschlossen werden.
Der Mini PC bietet so eine optimale Trennung von Arbeits- und Privatleben und schützt sensible Daten, da sie auf dem Arbeits-PC bleiben.

Welcher Mini PC ist der Beste? Verschiedene lüfterlose Mini PCs im Test

exone BUSINESS 5203H Celeron J4005SSD W10Pro

Mit dem Celeron J4005 machen Sie nichts falsch. Der Mini PC ist ein Allrounder mit allen nötigen Funktionen, um einen Desktop PC zu ersetzen. Er ist super kompakt und sehr leise. Dank Intel® Celeron® Dualcore Prozessor und SSD erweist er sich als schnell, leistungsstark und überzeugt mit brillanter Bildqualität.

Im Vergleich zu den anderen getesteten PCs kann er in Bezug auf Festplattengröße (120 GB) und Chiptechnologie nicht ganz mithalten. Dafür ist er unter den drei Kandidaten der Gewinner in puncto Größe. Mit dabei: Jede Menge Schnittstellen für USB 3.0, HDMI, LAN und Audio Combo.

Ein nettes Extra ist der mögliche Zwei-Monitorbetrieb, den alle exone Mini PCs unterstützen. Gerade in medienaffinen Betrieben ist das gut zu wissen.

exone PREMICO 5203 i3-9100TSSD W10Pro *7x24h*

Der PREMICO 5203 ist der größte Mini Computer unseres Vergleichs. Der Grund liegt auf der Hand: Im Gegensatz zu den anderen weist er ein DVD-RW-Laufwerk auf. Ausgestattet mit den neuesten Intel® Core™ Prozessoren der neunten Generation, einem optischen Laufwerk und der Möglichkeit 3 Festplatten/SSDs zu verbauen stellt er sich als wahres Multitalent heraus. Trotzdem ist der Premico 5203 sehr leise – nur 20 dB(A) – und energieeffizient.

Der 4K Ultra HD Display und auch die Anzahl der Schnittstellen stellen die anderen zwei Kandidaten in den Schatten. Trotz der umfangreichen Funktionen lässt sich der Premico per VESA-Halterung hinten am Desktop platzieren. Wie schon erwähnt, ist mit dem Premico sogar ein Drei-Monitorbetrieb sowie Dauerbetrieb möglich.

Der Premico verbraucht sehr wenig Strom. Wer auf Energieeffizienz Wert legt, ist auch mit diesem Mini PC bestens bedient.

exone BUSINESS 5203 i5-9400TSSD W10Pro

Der BUSINESS 5203 i5 ist vorne mit dabei. Der verbaute DDR4 Speicher ist sehr performant. Trotz seiner äußerst kompakten und platzsparenden Bauweise eignet er sich als vollwertiger Arbeitsplatzrechner. Dank verbauter Intel® UHD Graphics 620 ist eine Ultra HD Auflösung möglich. Die SSD mit 500 GB lässt keine weiteren Wünsche offen. Auch mit diesem Mini PC Komplettsystem ist ein Zwei-Monitor-Betrieb möglich.

Trotz seiner anspruchsvollen Technik ist der BUSINESS 5203 i5 sehr leise und verbraucht wenig Strom.

Mini PCs lüfterlos im Vergleich

BUSINESS 5203H CeleronPREMICO 5203BUSINESS 5203 i5
ProzessorIntel® Celeron® J4005 (2x 2,00 GHz bis zu 2,70 GHz mit Intel®Intel® Core™ i3-9100T (4x 3,10 GHz bis zu 3,70 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik, HD 630, 6M Cache)Intel® Core i5-9400T (6x 1,80 GHz bis zu 3,40 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik, HD 630, 9M Cache)
EnergieeffizienzSehr hochSehr hochSehr hoch
Festplatte120 GB SSD250 GB SSD500 GB SSD
GrafikkarteIntel® UHD Graphics, DirectX12-UnterstützungIntel® UHD Graphics 630NVIDIA® Quadro® P620
Größe115 x 49 x 115 mm197,5 x 49,3 x 196,3 mm175 x 70,2 x 175 mm
Arbeitsspeicher8 GB DDR4 SO-DIMM8 GB DDR4 PC26668 GB DDR4 PC2666
LaufwerkNein JaJa
Multi-Monitorbetrieb möglich:232

Kaufempfehlung: Mini PCs von Pokini – es geht noch kleiner!

Mit dem Pokini F2 besitzt exone einen der kleinsten Mini PC der Welt in seinem Sortiment. Da das Gehäuse keinen Platz für einen Lüfter besitzt und gerade einmal die Maße eines Smartphones hat, ist der PC unglaublich leise.
Egal ob für Digital-Signage oder Office- und Steuerungsanwendungen – mit dem winzigen und absolut leisen Pokini-PC sind Sie bestens bedient. Das Aluminium-Gehäuse ist komplett geschlossen und für den Dauerbetrieb geeignet. Natürlich gibt es in der Pokini-Reihe noch größere Vertreter, die den vorgestellten Mini PCs leistungstechnisch sehr nahe kommen.

Mini PC oder Laptop? Eine Gegenüberstellung

  Mini PC Laptop
Kosten Vergleichbar Vergleichbar
Platzsparend Ja Nein
Leistung Gleichwertig Gleichwertig
Mobil nutzbar Nein Ja
Lautstärke Besonders leise Lauter
Lüfter In der Regel lüfterlos Ja
Remote Arbeiten Ja Ja

Alternative zum Mini PC: Micro PCs

Eine Alternative zu Mini PC stellen Micro PCs dar. Strenggenommen gehören sie sogar in die Kategorie “Mini PC”.
Diese Micro PCs bzw. PC-Sticks sind – wie der Name schon vermuten lässt – noch kleiner als Micro PCs. Sie haben oft verblüffende Ähnlichkeit mit USB-Sticks.
Was sie an Größe Mini PCs voraus haben, büßen sie meist bei Anschlüssen und Leistung ein. Auch ein Laufwerk sucht man hier vergebens.
Andere Geräte müssen via Bluetooth verbunden werden.

In der Regel eignen sich diese Micro PCs jedoch eher für Gaming oder Smart-Home-Zwecke. Bastler werden mit einem Raspberry Pi glücklich.

Fazit: Lohnt sich ein Mini PC im Büro?

Ja. Allein schon die oben aufgeführten ökologischen Punkte sind Grund genug über die Anschaffung eines Mini PCs nachzudenken.

Da die Technologie inzwischen so weit fortgeschritten ist, stehen viele Mini PCs ihren größeren Pendants in nichts mehr nach. Beziehen Sie in Ihre Überlegungen jedoch stets mit ein, welchen Zweck das Gerät erfüllen soll.
Der Trend geht hin zum Remote Arbeiten und Home Office. Hier haben sich Mini PCs zur attraktiven Laptop-Alternative gemeistert.

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.