Inhaltsverzeichnis
Definition: Was ist ein TN Panel?
Ein TN Panel ist Bestandteil eines Liquid Crystal Displays – kurz LCD.
TN bedeutet “Twisted Nematic”. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Displaytechnologie mit Flüssigkristallen. Neben TN gibt es noch die Technologien IPS und VA.
Je nach Technologie positionieren sich die Kristalle unterschiedlich zum Display. Spannung bringt Bewegung in die Flüssigkristalle. Je nach Ausrichtung wird das Licht entweder geblockt oder durchgelassen.
Im Falle von TN Panels drehen – daher “twisted” – sich die Kristalle aus ihrem waagerechten Zustand heraus um 90 Grad. Einmal “aktiviert” stehen die Flüssigkristalle senkrecht zum Display.
Suchen Sie nach einem Monitor mit blitzschneller Reaktionszeit für Ihr Gaming-Setup oder Büro?
Entdecken Sie die Vorteile von TN-Panels! Mit ihrer hervorragenden Reaktionsgeschwindigkeit und energieeffizienten Technologie!
Vorteile & Nachteile von TN Panels
Da die Kristalle senkrecht zum Bildschirm ausgerichtet sind, gelangt stets etwas Licht hindurch. Das wirkt sich insbesondere negativ bei dunklen Hintergründen aus. Es sorgt schlicht für ein gräuliches Schwarz.
Weiterhin führt dieser Umstand zu einer mangelhaften Farbdarstellung wie Kontraste.
Aufgrund der Anordnung der Bildpunkte ist der Blickwinkel deutlich kleiner als bei IPS oder VA Panels. Schaut man nur leicht schräg auf den Bildschirm, ist die Farbgebung deutlich verändert – zum Negativen.
Doch nun zu dem, was für TN Panels spricht. Die Displays können mit einer hervorragenden Reaktionszeit punkten. Das macht sie insbesondere für schnelle Abläufe und Gaming interessant. Störende Schlieren oder Ghosting Effekte bleiben aus. Voraussetzung ist, dass auch die Bildwiederholfrequenz stimmt (entsprechend hoch ist).
TN Displays sind in der Regel am günstigsten.
Aber nicht nur die Kosten für die Investition – aufgrund der günstigeren Produktion – sind niedriger. Auch die laufenden Kosten wie für Strom sind niedriger als bei VA oder IPS Displays, da TN Panels weniger Energie benötigen. Warum? Die Kristalle müssen sich vergleichsweise weniger bewegen. Infolgedessen wird auch weniger Energie gebraucht.
Vorteile | Nachteile |
Sehr gute Reaktionsgeschwindigkeit | Keine guten Kontraste |
Verbrauchen wenig Energie | Mittelmäßige Farbdarstellung |
Schonend für Umwelt und Geldbeutel (geringere laufende Kosten) | Gräuliches (helles) Schwarz |
Kosten weniger als VA oder IPS Panels | Eingeschränkter Blickwinkel |
Keine Ghosting Effekte | |
Eignen sich optimal für schnelle Spiele |
Wofür und für wen eignen sich TN Panels?
TN Panels sind aufgrund ihres günstigen Anschaffungswerts sowie der geringeren Betriebskosten insbesondere für Unternehmen attraktiv.
Hierbei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass diese nur für klassische Bürotätigkeiten verwendet werden sollten. Das Arbeiten mit Websites, Bildern und Videos macht aufgrund der schlechteren Farbgebung und Kontraste wenig Freude.
TN Displays eignen sich für folgende Zielgruppen und Tätigkeiten:
- Klassische Bürotätigkeiten
- Home Office
- Gaming
- Gelegenheitsnutzer
Hingegen nicht geeignet oder nicht optimal sind TN Displays für
- Bildbearbeitung
- Bearbeitung von Videos
- Graphic Design
IPS oder TN Panel zum “Zocken”?
TN Panels eignen sich für Spiele, die von ihrer Geschwindigkeit leben, besser zum Zocken als IPS Panels. Hier überzeugt die sehr gute Reaktionszeit, die nervige Schlieren verhindert.
IPS Panels hingegen bieten hervorragende Kontraste und Farben. Setzt das Spiel auf schöne Bilder und darf der Display auch etwas mehr kosten, sind IPS Panels hier die bessere Wahl.
TN oder IPS? Oder doch VA? Unterschiede der Panels auf einen Blick
TN Panel | IPS Panel | VA Panel | |
Kosten | Günstig | Teuer | Im Mittelfeld |
Reaktionszeit | Sehr gut | Gut | Nicht gut |
Touch | Gut | Sehr gut | Nicht gut |
Energieverbrauch | Niedriger | Hoch | Hoch |
Ghosting Effekt | Nein | Ja | Ja |
Kontraste | Nicht gut | Gut | Sehr gut |
Blickwinkel | Eingeschränkt | Sehr gut | Gut |
Farbdarstellung | Nicht gut | Sehr gut | Gut |
Schwarz | Nicht gut | Gut | Sehr gut |
Gaming | Sehr gut – insbesondere bei schnellen Games | Gut bei Spielen, die von starken Bildern leben (nicht von Schnelligkeit) | In Ordnung |
Was können IPS Panels?
IPS Panel sind am kostspieligsten – bieten für den Preis aber auch etwas.
Hier sind die Kristalle horizontal ausgerichtet, bei Aktivierung müssen sie sich nur drehen.
Der kurze Vorgang sorgt für eine gute Reaktionszeit – aber nicht ganz so gut wie beim TN Panel. Der Nutzer profitiert aber alles in allem von einem flüssigem Bild.
Am stärksten ist das IPS Panel jedoch in puncto Farbdarstellung und Blickwinkel. So zeigen sich feinste Details und perfekte satte Farben unabhängig des Blickwinkels. Das macht IPS Displays zum Favoriten von Grafikdesignern, Videoeditoren & Co.
Auch auf Touch reagiert das Panel nicht empfindlich.
Was können VA Panels?
VA Panels stellen in puncto Kosten-Leistungs-Verhältnis den goldenen Mittelweg dar. Kostentechnisch sind sie günstiger als IPS Panels, aber teurer als TN Panels.
Die Panels mit den vertikal ausgerichteten Flüssigkristallen lassen so gut wie kein Licht durch. Das verspricht optimale Kontraste und Schwarzwerte, zieht leider aber auch viel Energie.
Die Reaktionszeit ist allerdings eher langsam. Das kann zu unschönen Ghosting Effekten wie Schlieren führen. Leider können auch Berührungen zu Spuren auf dem Display führen.
Bei der Farbgebung hingegen ist VA fast mit IPS gleichauf. Beim Blickwinkel stecken sie wieder etwas zurück, bieten aber bessere Sichtverhältnisse als TN Panels.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.