Inhaltsverzeichnis
Definition: Was ist ein VA Panel und wie ist es aufgebaut?
Ein VA Panel – auch PVA oder MVA – ist Teil eines Displays. Aber nicht irgendein Displays. VA, IPS oder TN Displays sind TFT-LCDs – Liquid Crystal Displays.
Übersetzt bedeutet das, dass diese Displaytechnologien mit Flüssigkristallen arbeiten.
Je nach Technologie richten sich die Kristalle unterschiedlich aus. Spannung sorgt dafür, dass sich die Kristalle bewegen.
Durch diese Bewegung kann Licht durchdringen oder wird geblockt.
VA steht für Vertical Alignment. Das verrät auch schon, wie die Flüssigkristalle in Panels dieser Technologie aufgebaut sind – vertikal. Unter Spannung richten sich die Kristalle horizontal aus, sodass sie kein Licht mehr durchlassen.
Suchen Sie nach einem Display mit hervorragenden Kontrasten und satten Farben zu einem attraktiven Preis?
Entdecken Sie die Vorteile von VA-Panels! Mit ihren exzellenten Schwarzwerten und beeindruckenden Kontrasten!
Vorteile & Nachteile von VA Panels
Der mit größte Pluspunkt und Vorteil von VA Panels sind die optimalen Kontrastwerte. Diese erreichen VA Displays dank der vertikalen Ausrichtung der Kristalle. Auch deswegen ist der Schwarzton bei Displays dieser Technologie nahezu perfekt.
Hinsichtlich der Farbdarstellung können VA Panels zwar nicht zu 100 % mit IPS Panels mithalten, sind aber schon dicht dran.
Auch der Blickwinkel ist größer als bei TN Panels.
Leider reagieren VA Panels empfindlich auf Touch. Hier kann der Display kurze Zeit später noch Spuren der Berührung zeigen.
Weiterhin braucht die Technologie zur Ausrichtung der Kristalle von vertikal zu horizontal viel Energie.
Aufgrund dessen, dass die Reaktionszeit langsam ist, kann es zu störenden Ghosting-Effekten bzw. Schlierenbildung kommen.
Das lässt sich angesichts der niedrigeren Kosten verschmerzen.
Vorteile | Nachteile |
Sehr gute Kontraste – besser als IPS oder TN | Langsame Reaktionsgeschwindigkeit |
Gute Farbdarstellung – fast so gut wie IPS | Verbrauchen viel Energie |
Sehr gutes Schwarz | Reagieren empfindlich auf Touch |
Guter Blickwinkel – bei weitem besser als beim TN Panel | Halten nicht gut hohe Temperaturen aus |
Bewegen sich kostentechnisch zwischen IPS und TN Panel |
Einsatzgebiete und Zielgruppen von VA Panels
VA Panels sind für diejenigen geeignet, die sich qualitativ hochwertige Displays wünschen, aber nicht ein kleines Vermögen ausgeben wollen. Die Technologie ist nicht nur für den geschäftlichen Bereich, sondern ebenso für den Privatbereich geeignet.
Der geringere Stückpreis macht die Display auch für Unternehmen, die günstige Geräte fürs Home Office suchen, attraktiv.
Die Zielgruppen der VA Panels sind ähnlich zu dem der IPS Panels. Sind kleine Abstriche an der Farbdarstellung in Ordnung, können sich Nutzer über eine hochwertige wie günstigere Alternative freuen:
- Personen, die vorwiegend am PC arbeiten
- Büroangestellte
- Bildbearbeitung (mit geringen Abstrichen)
- Gesundheitswesen – CT, Röntgen
- Home Office
- Frontend Developer
- Grafiker
- Videoeditoren
- Fotografen
Sind VA Panels zum “Zocken” geeignet?
Generell gehört eine schnelle Reaktionszeit nicht unbedingt zu den Stärken eines VA Panels. Das braucht es bei besonders schnellen Spielen wie z.B. Egoshootern. Hier haben Sie mit TN Panels mehr Freude. Anders verhält es sich bei Spielen, die nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt sind, sondern von ihren Bildern leben. Hier punktet das VA Panel mit sehr guten Kontrasten, guter Farbdarstellung und dem günstigeren Preis.
VA, IPS oder TN Panels? Die LCDs im Vergleich
VA Panel | IPS Panel | TN Panel | |
Kontraste | Sehr gut | Gut | Nicht gut |
Blickwinkel | Gut | Sehr gut | Nicht gut |
Kosten | Im Mittelfeld | Teuer | Günstig |
Reaktionszeit | Nicht gut | Gut | Sehr gut |
Touch | Nicht gut | Sehr gut | Gut |
Farbdarstellung | Gut | Sehr gut | Nicht gut |
Energieverbrauch | Hoch | Hoch | Niedriger |
Ghosting Effekt | Ja | Ja | Nein |
Schwarz | Sehr gut | Gut | Nicht gut |
IPS Panels im Kurzprofil
Bei IPS Panels sind die Flüssigkristalle horizontal ausgerichtet. Diese Ausrichtung bietet viele Vorteile. Anders als beim VA Panel müssen sich die Kristalle nur drehen – bildliche Veränderungen können so viel schneller erfolgen. Das sorgt für ein flüssiges Bild. Außerdem ist der Betrachtungswinkel größer. Die Farbeigenschaften beim IPS Panel sind im Vergleich zum TN Panel und VA Panel die besten. Auch auf Touch reagiert das Panel nicht empfindlich – Spuren nach Berührung sind minimal. Die Reaktionszeit ist schon besser als beim VA Panel, aber liegt immer noch hinter dem TN Panel.
Das ausgezeichnete Farbspektrum und die übrigen genannten Vorteile haben allerdings ihren Preis. IPS LCDs sind die teuersten im Vergleich.
TN Panels im Kurzprofil
Die Kristalle von TN Displays sind, wenn aktiviert, senkrecht zum Display ausgerichtet. Das hat den Nachteil, dass dabei immer etwas Licht durchkommt. Das wiederum sorgt für einen schwachen Schwarzton, unscharfe Kontraste sowie einen geringen Blickwinkel.
Was TN Panels an Farbdarstellung und Kontraste missen lassen, machen sie fast wieder gänzlich durch eine hervorragende Reaktionszeit wett. Hier zeigt das Panel seine große Stärke. Ghosting Effekte bleiben aus und auch besonders schnelle Abläufe (z.B. beim Gaming) kann das Display ohne Probleme abbilden.
Displays mit TN Technologie sind in der Regel am günstigsten.
Fazit: Welches Panel ist das Beste?
Pauschal lässt sich sagen, dass VA Panels wohl das beste Kosten-Leistungs-Verhältnis bieten. Diese Aussage muss man jedoch insofern einschränken, da es doch sehr darauf ankommt, wie der Display eingesetzt werden soll. Ist VA besser als IPS? Auch nicht unbedingt:
So sind IPS Panels zwar vergleichsweise am teuersten, bieten jedoch die besten Farbwerte.
In der Designbranche werden hier Nutzer mit Hang zur Perfektion in puncto Bild- und Videobearbeitung fündig.
TN Panels bieten im Vergleich eine mangelhafte Farbdarstellung und Kontraste. Dafür allerdings die schnellste Reaktionszeit.
VA Panels bilden die goldene Mitte. Die Reaktionszeit ist zwar eher langsam, dafür werden hier beste Kontrastwerte und Farbwerte fast auf IPS-Panel-Niveau geboten.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.