Heutzutage werden mobile Endgeräte in vielen Branchen genutzt. So ermöglichen Sie beispielsweise ein flexibleres und ortsunabhängigeres Handeln. Im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder auch in der Logistik sind Tablets und Notebooks bereits nicht mehr wegzudenken und auch in der Baubranche werden sie immer präsenter. Doch was macht Baustellen Tablets und Notebooks so beliebt?
Tablets auf der Baustelle - eine Erleichterung?

Diese Vorteile bringen Baustellen Tablets und -Laptops

Werden Flächenberechnungen, Materialbedarf und Ausmessungen handschriftlich festgehalten, müssen sie im Anschluss an den Bautag noch im PC festgehalten werden – somit entstehen zwei Arbeitsschritte, obwohl eigentlich nur einer nötig wäre. Viel praktischer wäre es, die Daten sofort digital festzuhalten. Denn so wird ein Arbeitsschritt und damit auch Arbeitszeit gespart.

Außerdem führen handschriftliche Notizen immer zu Ungenauigkeiten. Teils liegt es an unleserlichen Handschriften, teils gehen Zettel verloren. Werden auf einer Baustelle wichtige Daten ausschließlich handschriftlich festgehalten, so kann es leicht zu Datenverlust kommen. Werden dagegen Baustellen Tablets und Notebooks eingesetzt, können Daten sofort in der entsprechenden Software festgehalten werden.

Ein weiterer Punkt ist, dass die Digitalisierung von Arbeitsprozessen immer auch zu einer schnelleren Datenübertragung und somit auch zu einer sofortigen Weiterverarbeitung führt. Daten der Baustelle werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt und sofort an die jeweiligen Empfänger weitergeleitet. Diese können zeitnah reagieren und beispielsweise benötigtes Material ohne Zeitverzögerung zur Verfügung stellen.

Keine Baustelle heutzutage kommt ohne moderne Messgeräte aus. Damit die Daten dieser Geräte festgehalten werden können, sind Laptops und Tablets unverzichtbar – mithilfe von robusten Tablets und Notebooks können Messwerte und Daten sofort gespeichert und digital zur Verfügung gestellt werden.

Planen und Dokumentieren – Aufgaben die mittels Baustellen Tablets im Handumdrehen erledigt werden können. Wird beispielsweise neues Material angeliefert, können Baustellen Tablets die Barcodes scannen und die Kontrolle des angelieferten Materials erfolgt ganz automatisch mittels einer bestimmten Software.

Baustellen Tablets und Laptops: Alle Vorteile im Überblick:

  • Schnellere Datenerfassung führt zur effektiveren Nutzung der Arbeitszeit
  • Vermeidung von Ungenauigkeiten und Datenverlust
  • Schnellere Datenübertragung und -weiterverarbeitung
  • Kompatibilität mit anderen digitalen Geräten führt zu schneller Datenaufbereitung
  • Automatisierte Datenerfassung möglich

Was müssen Baustellen Laptops und Tablets können?

Digitale Geräte müssen auf einer Baustelle hohen Anforderungen standhalten. Schnell ist das Tablet einmal heruntergefallen oder es sind Flüssigkeiten über dem Laptop ausgelaufen. Staub, Schmutz und Nässe sind auf einer Baustelle an der Tagesordnung. Klar, dass da auch die Baustellen Tablets und Notebooks besonderen Herausforderungen ausgesetzt sind.

Oftmals werden auf den Geräten wertvolle Informationen gespeichert – ein Verlust dieser Daten wäre eine Katastrophe. Daher ist es wichtig, dass die digitalen Geräte besonders robust sind, um den äußeren Umständen einer Baustelle trotzen zu können. Robuste Laptops – auch rugged Notebooks oder Outdoor Notebooks genannt – sind speziell dafür konzipiert, den besonderen extremen Anforderungen einer Baustelle standzuhalten. Rugged Tablets vertragen auch einmal eine ruppige Behandlung. Stürze machen ihnen nichts aus und auch Spritzwasser kann ihnen nichts anhaben. Perfekt geeignet für den Einsatz auf einer Baustelle!

Wenn auch Sie überlegen, sich robuste Laptops und Tablets für die Baustelle zu kaufen, sollten Sie sich vorher unbedingt damit beschäftigen, was solch ein Gerät eigentlich können muss.

Anforderungen an rugged Notebooks und Tablets – was müssen Baustellen Laptops und Tablet PCs können?

  • Lange Akkulaufzeiten: Ein Tag auf einer Baustelle kann ganz schön lang werden. Und ein Stillstand der Arbeit wegen einem leeren Akku wäre äußerst ärgerlich. Daher sollten Sie bei Kauf eines Outdoor Tablets oder Laptops darauf achten, dass der Akku eine möglichst lange Laufzeit hat.
  • Lüfterlosen Geräten macht Baustaub nichts aus: Möchten Sie also ein rugged Notebook für den Einsatz auf einer Baustelle anschaffen, sollten Sie darauf achten, dass er lüfterlos ist.
  • Sturzsicheres Display: Schnell ist das Outdoor Tablet einmal heruntergefallen oder es ist etwas auf das empfindliche Display gefallen. Daher ist es besonders wichtig, dass beim Kauf eines Baustellen Tablets darauf geachtet wird, dass das Displayglas besonders bruchsicher ist. So ist unser Industrie Tablet Pokini Tab beispielsweise mit Gorilla Glas ausgestattet. Außerdem sollten Sie bei dem Display beachten, dass es auch draußen in der Sonne noch gut lesbar ist, daher auch unbedingt auf ein blendfreies Display achten.
  • Leistungsfähigkeit: Was für eine Software möchten Sie auf dem robusten Laptop nutzen? Kann das Notebook die dafür erforderliche Leistung erbringen? Nicht nur der äußerliche Schutz ist wichtig, wenn Sie sich ein rugged Notebook für die Baustelle zulegen wollen. Natürlich muss auch darauf geachtet werden, dass das Notebook alle Anforderungen erfüllt, um die von Ihnen verwendete Software abspielen zu können.
  • Robustes Gehäuse: Auf einer Baustelle ist schnell einmal etwas auf das rugged Notebook gefallen, oder der Laptop ist schnell einmal heruntergefallen. Dabei sollte das Gehäuse natürlich besonders robust sein. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Outdoor Laptop sturzsicher ist.
  • Stiftbedienung bei rugged Tablets: Bei Baustellen Tablets ist es von Vorteil, wenn das Tablet mit einem Stift bedienbar ist. Trägt man auf der Baustelle Handschuhe, lässt sich der Touchscreen des Baustellen Tablets nicht mehr bedienen. Eine einfache und schnelle Lösung ist hier ein Stift, mit dem man das Tablet bedienen kann.
  • Schutz vor Wasser und Schmutz – die Wahl der richtigen Schutzklasse: IP Schutzklassen geben an, für welche Umgebungen die Geräte geeignet sind. Hier sollten Sie auf die Wahl der richtigen Schutzklasse für Ihre Bedürfnisse achten.

IP-Schutzklassen bei Baustellen Tablets und Notebooks

Die IP Schutzklassen robuster IT Geräte sagen aus, unter welchen Bedingungen man ein Tablet oder Notebook nutzen kann, ohne dass es kaputt geht. Die Schutzklasse besteht aus zwei Ziffern. Dabei gibt die erste der Ziffern an, inwieweit das Gerät gegen Schmutz und Berührung geschützt ist. Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen Wasser an.

Schutz gegen Berührung und SchmutzSchutz gegen Wasser
0Kein Schutz0Kein Schutz
1Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken1Schutz gegen Tropfwasser
2Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger2Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug3Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht4Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5Geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen Berührung5Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührung6Schutz gegen starkes Strahlwasser
7Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8Schutz gegen dauerndes Untertauchen
9Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Somit ist ein Baustellen Tablet mit der Schutzklasse IP65 staubdicht und gegen Berührungen geschützt. Außerdem ist es immun gegen Strahlwasser.

Windows, Android oder Linux – welches Betriebssystem sollte mein Baustellen Tablet PC oder Notebook haben?

Hier kommt es besonders darauf an, welche Programme Sie nutzen möchten – und mit welchem Betriebssystem die Software kompatibel ist. Möchte man ein bestimmtes Programm verwenden, sollte man sich vor Kauf des Tablets oder Notebooks also erkundigen, ob das Programm für das gewählte Betriebssystem verfügbar ist.

Welches ist das ideale Baustellen Tablet für mich? – Rugged Tablets im Vergleich

Die Auswahl an robusten Tablets für die Baustelle ist groß – doch welches ist jetzt ideal für Ihre Bedürfnisse? Wir haben zwei Tablets für Sie verglichen.

Durabook R11

Durabook ist einer der bekanntesten Hersteller für rugged Notebooks. Und auch Tablets bietet der namhafte Hersteller an. Das Durabook R11 ist nach IP65 und nach Militärstandards zertifiziert. Es ist sturzgeschützt bis zu 1,20m und kann in einem Temperaturbereich von -10°C bis zu 55°C genutzt werden. Leider ist die Akkuleistung mit 7 Stunden im Betrieb eher mittelmäßig.

Pokini TAB A10

Das Pokini TAB A10 ist ebenfalls nach IP65 zertifiziert und sturzsicher aus bis zu einem Meter Höhe. Es kann in Umgebungen von -10°C bis zu 50°C eingesetzt werden. Der Akku hält bis zu 10 Stunden – für ein Tablet völlig ausreichend.

KriteriumPokini TAB A10
Durabook R11
ProzessorIntel® Atom Z3795 (2,39 GHz)Intel® Core™ i5-4200U
(2x 1,60 GHz bis zu 2,60 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik)
IP SchutzklasseIP65IP65
Temperaturbereich
-10°C bis 50 °C
-10°C bis 55 °C
ArbeitsspeicherBis zu 4 GBStandardmäßig 4 GB
SturzsicherheitAus bis zu einem MeterAus bis zu 1,2 Meter
AkkulaufzeitBis zu 10 StundenBis zu 7 Stunden
Bis zu 7 Stunden10,1“11,6”
FestplatteBis zu 128 GB128 GB
Gewicht750 g1200 g
SchnittstellenUSB 2.0, Audio (3,5 mm), Micro-USB (für Ladegerät), Mini-HDMI (Type-C), Kensington Lock2x USB 3.0, Audio, Docking-Anschluss
Kamera8 MP Kamera (Rückseite)
2 MP Kamera (Vorderseite)
5 MP Kamera (Rückseite)
2 MP Kamera (Frontseite)
Displaykapazitives Multitouch-Display mit Corning-Gorilla-Glas (1.920 x 1.200 Px)Sunlight Readable Outdoor-Multitouch-Display (1.366 x 768 Px)
Zum ShopZum Shop

Robuste Laptops – welches ist das ideale Modell für die Baustelle?

Ein Notebook auf der Baustelle – normale Business Notebooks kommen hier schnell an ihre Grenzen, daher sollte auf jeden Fall ein rugged Laptop genutzt werden.

Um Ihnen einen Überblick zu geben, welcher Baustellen Laptop ideal für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, haben wir zwei verschiedene Modelle für Sie verglichen.

Exone go Rugged S15AB

Das Durabook ist durch die Aluminium-Magnesium-Legierung leicht und robust und in Kombination mit einem praktischen Tragegriff perfekt für den Einsatz auf einer Baustelle geeignet. Es bietet Schutz nach MIL 810 G und IP 50. Die Tastatur des Exone go Rugged S15AB ist wasserresistent.

Exone go Rugged SA14S

Dieses stabile Outdoor Notebook bietet die IP Schutzklasse 53 sowie MIL 810 G und ist sturzsicher aus einem Meter Höhe. Es besticht vor allem durch eine hohe Rechen- und Grafikleistung, flexible drahtlose Verbindungen und lange Akkulaufzeiten.

Kriteriumexone go Rugged S15ABexone go Rugged SA14S
Displaygröße15,6”14”
Gewicht2,6 kg3,4 kg
RAM8 GB4 GB
GrafikkarteIntel® HD Graphics 5500Intel® HD Graphics
Schnittstellen2x USB 3.0, 2x USB2.0, VGA, HDMI, LAN (RJ-45)1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x e-SATA/USB 2.0-Kombianschluss, VGA, LAN, Line-Out, Mic-In, 1x seriell, PCMCIA-Type II, SD-Kartenslot, DC-In
SchutzklassenIP50, MIL 810 GIP53, MIL 810 G
BetriebssystemWindows 10 Pro 64-bitWindows 10 Pro 64-bit
ProzessorIntel® Core™ i5 mit Turbo-Boost-TechnikIntel® Core™ i5 mit Turbo-Boost-Technik
Zum ShopZum Shop

Outdoor Notebooks: Semi Rugged und & Full-Rugged

Rugged Notebooks werden in der Regel nach Semi- und Full-Rugged unterschieden.

Semi-rugged Laptops sind dabei generell stabiler als normale Business Notebooks und haben auch meist keinen Staub- oder Spritzwasserschutz. Die Fallhöhe beschränkt sich in den meisten Fällen auf ca. 1 Meter.

Full-rugged Notebooks können ohne Probleme mit nach draußen genommen werden. Sie wurden für den Outdoor Einsatz konzipiert und haben in der Regel mindestens die Schutzklasse IP54. Somit können Sie unter Spritzwasser und Staubbelastung eingesetzt werden. Für den Einsatz auf einer Baustelle sind sie ideal geeignet.

Auch Sie möchten ein Baustellen Tablet oder Notebook nutzen? Dann wenden Sie sich doch einfach an unser Experten Team. Wir entwickeln individuelle Lösungen je nach Einsatzgebiet und Anforderung an das robuste Gerät. Gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihrem Vorhaben!

Wir beraten Ihr Unternehmen gern!

Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.

Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular




Frank Bollen
Über den Verfasser

Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH

Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.