Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter Windows 11?
- Windows 11 Release – wann erscheint das Update?
- Win 11 Beta Version und Test im Browser
- Neuerungen auf einen Blick – was ist neu an Windows 11?
- Systemanforderungen – was muss mein Gerät können?
- Welche Geräte werden vom Update “ausgeschlossen”?
- Hardware Kompatibilität mit Windows 11 Test Tool prüfen
- Windows 11 Download & Installation
- Welche Windows 11 Versionen gibt es?
- Ist Windows 11 kostenlos?
- Wie lange wird Windows 10 noch unterstützt?
- Was ist mit Windows 10X passiert?
Was steckt hinter Windows 11?
Windows 11 wurde und wird in manchen Kreisen immer noch als eine Art Legende gehandelt. Microsoft hatte nämlich ursprünglich verkündet, dass Windows 10 das letzte Windows Update sein sollte.
Mit dem näher rückenden Releasedatum wird jedoch klar, dass es sich nicht mehr nur um eine medienwirksame Story handelt.
Windows 11 stellt das nächste große Update zu Windows 10 dar. Dieses bringt für den Nutzer nicht nur Vorteile, sondern auch diverse erhöhte Systemanforderungen mit sich.
Weitere Infos zu Windows 11 finden Sie auf unserer Informationsseite.
Windows 11 Release – wann erscheint das Update?
Dass Windows 11 doch schon so schnell released werden soll, überraschte viele. Laut Microsoft soll Windows 11 am 5. Oktober 2021 erscheinen.
Win 11 Beta Version und Test im Browser
Eine Beta Version von Windows 11 können Sie aber jetzt schon bei Chip herunterladen.
Beachten Sie jedoch, dass diese Testversion weder fehlerfrei noch zu 100 % funktionstüchtig wie sicher ist. Testen Sie diese Version also bestenfalls auf einem Gerät, das nicht Teil Ihres Workflows ist.
Wir empfehlen außerdem vor dem Test ein Backup anzulegen, um problemlos wieder zu Windows 10 zurückkehren zu können.
Seien Sie sich bewusst, dass Sie mit der Nutzung des Beta Systems Microsoft umfassende Dateneinsicht (Daten zum Nutzerverhalten) gewähren.
Schrecken Sie vor der Installation zurück, können Sie das System mit Einschränkungen auch im Browser testen. Hier finden Sie die Open Source Testversion von Windows 11.
Neuerungen auf einen Blick – was ist neu an Windows 11?
An Neuerungen gibt es neben den Systemanforderungen auch optisch neue Aspekte sowie Funktionen. Ein paar dieser – das gesamte Repertoire wird Microsoft noch bis zum Release hüten – finden Sie in folgender Übersicht:
- Auf den ersten Blick fällt auf, dass sich das Startmenü nicht mehr links unten sondern mittig findet. Außerdem wurden die Live Kacheln entfernt. Im Menü werden die Programme nicht mehr alphabetisch, sondern nach Relevanz angezeigt. So zeigen sich hier die “angepinnten” sowie “empfohlenen” Apps. Die Intention hinter diesen Anpassungen ist das System für Mobilgeräte besser nutzbar zu machen.
- Auch aus diesem Grund wurden die Touch Funktionen verbessert.
- Das Design wirkt insgesamt reduziert und weniger eckig. So sind beispielsweise auch die Ecken der Fenster abgerundet. Auch die Symbole wirken “weicher”.
- Passend zu diesem sanften Look bietet das Update neue Systemtöne.
- Android Apps können unter Windows 11 nun installiert und genutzt werden. Generell können Apps über den Windows Store oder den Amazon App Store bezogen werden. Apps, die nur über den Google Play Store bezogen werden können, können voraussichtlich nicht genutzt werden.
- Gamer können sich freuen. Durch Auto HDR soll sich die Optik in Spielen verbessern, Direct Storage Ladezeiten verringern.
- Neu bei Windows 11 ist außerdem, dass der Hintergrund sowie die Taskleiste nur noch eingeschränkt angepasst werden können.
- Cortana verschwindet aus der Taskleiste.
- Microsoft Teams hingegen ist bereits vorinstalliert und in der Taskleiste hinterlegt.
- In puncto Work Life Balance sind ein paar neue Gadgets hinzugekommen. So bietet Windows 11 im Rahmen von “Fokussitzungen” Tools zum konzentrierten Arbeiten und Kontrolle der Zeit am PC.
- Microsoft zufolge sollen sich die für Windows 11 relevanten Systemupdates um fast die Hälfte verringern.
Systemanforderungen – was muss mein Gerät können?
Mit dem Update auf Windows 11 steigen auch die Systemanforderungen, die Ihr Gerät erfüllen muss, damit Sie das Betriebssystem nutzen können.
Folgende Systemanforderungen müssen mindestens erfüllt werden:
Komponente | 1 GHz 64 Bit |
---|---|
Kerne | 2 oder mehr |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Speicherplatz | 64 GB |
Firmware | UEFI |
TPM | 2.0 |
Grafikkarte | DirectX 12 oder höher |
Bildschirmgröße | mind. 9 Zoll |
Display | Hochauflösend (720p) |
Welche Geräte werden vom Update “ausgeschlossen”?
Wirft man einen fachkundigen Blick auf die Systemanforderungen, wird schnell klar, dass diese viele Geräte, deren Alter 3 Jahre übersteigt, von der Windows 11 Nutzung ausschließen.
Das liegt vorrangig am Prozessor. Microsoft hat eine Liste der Prozessoren rausgegeben, die “Glück gehabt” haben.
Laut Microsoft sollen mit diesem doch schon extremen Schnitt Fehlerquellen und Sicherheitslücken geschlossen werden.
Nutzer, die das neue Betriebssystem nutzen möchten, deren Hardware aber nicht den Anforderungen von Windows 11 genügt, sollten also über eine Neuanschaffung aktueller Hardware nachdenken.
Hardware Kompatibilität mit Windows 11 Test Tool prüfen
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Hardware den Systemanforderungen gerecht wird? Mit WhyNotWin11 können Sie prüfen, ob Ihr PC kompatibel zu Win 11 ist.
Beachten Sie: Prüfen Sie das Tool vor der Nutzung unbedingt gründlich und holen Sie Erfahrungswerte ein. Die Nutzung von WhyNotWin11 erfolgt auf eigene Verantwortung.
Das Tool ist kostenlos und muss nicht installiert werden. Haben Sie die Datei heruntergeladen, können Sie die Datei ausführen.
Nach kurzer Analyse zeigt das Programm dann in einer grau hinterlegten Box tabellarisch an, welche Ihrer Komponenten die Anforderungen erfüllen und welche nicht.
Microsoft bietet mit Windows PC Health Check auch ein Test Tool an.
Windows 11 Download & Installation
Nach Release Datum im Oktober 2021 wird Microsoft Windows 11 zum Download bereitstellen.
Damit Sie Windows 11 installieren können, benötigen Sie neben der Download Datei selbstverständlich einen Internetzugang sowie ein Microsoft Konto.
Letzteres kann unter Umständen mit der Pro Version von Windows 11 umgangen werden.
In der Regel wird aber wohl Windows 11 über die Update Funktion zur Verfügung gestellt werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die aktuellste Windows 10 Version auf dem PC installiert zu haben.
Voraussichtlich wird das Upgrade in mehreren Schritten bis ins Jahr 2022 ausgerollt werden.
Kann ich nach der Installation zu Windows 10 zurückkehren?
Voraussichtlich bietet Microsoft im Rahmen des Upgrades von Windows 10 zu Windows 11 einen Testzeitraum an. Binnen diesen Zeitraums können Sie Vorgang rückgängig machen.
Haben Sie den Zeitraum überschritten, hilft nur noch eine Neuinstallation. Denken Sie daran, zuvor alle Ihre Daten zu sichern.
Welche Windows 11 Versionen gibt es?
- Windows 11 Home
- Windows 11 Pro
- Windows 11 Pro Education
- Windows 11 Pro for Workstation
- Windows 11 Mixed Reality
- Windows 11 Education
- Windows 11 Enterprise
Ist Windows 11 kostenlos?
Wie von Microsoft kommuniziert, soll das Update zu Windows 11 für alle Microsoft Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Das heißt im Klartext, dass voraussichtlich nur derjenige, der bereits im Besitz von Windows 10 ist, kostenlos upgraden kann.
Ansonsten gab Microsoft noch nicht bekannt, wie teuer genau das System bei Neuanschaffung sein wird. Die verschiedenen Versionen werden sich jedoch voraussichtlich wie bereits bei Windows 10 in der Preisrange von ca. 150 € bis ca. 300 € bewegen.
Wie lange wird Windows 10 noch unterstützt?
Microsoft zufolge endet der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Das System ist danach noch nutzbar, es werden jedoch keine neuen Updates mehr zu Funktion und Sicherheit released.
Was ist mit Windows 10X passiert?
Geplant als Nachfolger für Windows 10 war ursprünglich Windows 10X. Das Projekt wurde zwischenzeitlich eingestellt.
Viele Komponenten des Systems – wie beispielsweise das Startmenü – wurden für Windows 11 übernommen.
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.