Microsoft schafft Platz für Neues und verabschiedet sich von seinen beliebten Betriebssystemen Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2012. Mit dem Erscheinen von Windows 10 und dem Windows Server 2016 steht auch das Datum für das offizielle Support Ende der Software (“End of Life”) fest.
PC User und Systemadministratoren sollten daher zeitnah auf neuere Betriebssysteme bzw. leistungsfähigere Systeme wechseln.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zum Support Ende von Microsoft Systemen
Das offizielle Support Ende bei Microsoft von Betriebssystemen erfolgt in der Regel in zwei Schritten:
Schritt 1: Ende des “Main Supports” ist das Ende der Entwicklungsphase. Ab diesem Zeitpunkt wird das System nicht mehr weiterentwickelt. Es werden keine neuen Features entwickelt oder Bug-Fixes zur Verfügung gestellt. Lediglich sicherheitsrelevante Updates werden den Anwendern gestellt.
Schritt 2: Der zweite Schritt steht für das endgültige Support Ende oder auch Ende des Extended bzw. erweiterten Supports. Fortan werden weder Erweiterungen veröffentlicht noch offene Sicherheitslücken geschlossen.
Mit dem Support Ende wird Anwendern auch kein persönlicher Support mehr zu den Betriebssystemen, beispielsweise via Hotline, angeboten.
Das nicht mehr unterstützte Betriebssystem sollte spätestens jetzt durch ein Aktuelles (beispielsweise Windows 10) ausgetauscht werden, um reibungslose Arbeitsabläufe garantieren zu können.
Wie lange erhalten Nutzer noch Updates?
Allgemein lässt sich sagen: Wenn der Mainstream Support endet – und dieser gilt nach Microsoft Richtlinien ca. 5 Jahre nach Erscheinen des Nachfolgers – gilt der Extended Support in der Regel noch 5 Jahre.
Windows 7 Support Ende
Windows 7 wurde von Microsoft Ende 2009 als Nachfolger von Windows Vista und XP veröffentlicht.
Betroffen vom Support Ende von Windows 7 sind vor allem private Nutzer sowie kleine und mittelständige Unternehmen.
Main Support Ende am 13. Januar 2015
Erweiterter Support Ende am 14. Januar 2020
Spätestens jetzt ist ein Upgrade auf Windows 10 unausweichlich. Wir beraten Sie gern, damit der Umstieg reibungslos verläuft.
Vorteile beim Umstieg auf Windows 10
Windows 7 wird in naher Zukunft 10 Jahre alt und ist als veraltet anzusehen. Folgende Vorteile ergeben sich für Sie bei einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10:
- Mehr und moderne Grundfunktionen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Erweiterungen
- Intuitive Bedienung
- Lange Support- und Laufzeit (Ende noch unbekannt)
- Optimiertes Sicherheitsfeature Advanced Thread Protection
- Unterstützung neuer Prozessoren
- Unterstützung von Apps
Windows Server 2008 und R2 Support Ende
Das Windows Server 2008 Support Ende betrifft größtenteils mittelständische und große Unternehmen und Software Entwickler.
Support Ende 14. Januar 2020
Windows Server 2012 und R2 Support Ende
Windows Server 2012 ist der Nachfolger des Windows Server 2008 R2 und wurde 2012 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Das Windows Server 2012 Support Ende betrifft größtenteils große Unternehmen und Software Entwickler.
Main Support Ende 10. September 2018
Erweiterter Support Ende 10. Oktober 2023
Als Nachfolger bietet Microsoft schon seit längerem den Windows Server 2016 an.
Vorteile beim Umstieg auf Windows Server 2016
Mit Windows Server 2016 bietet Microsoft folgende erhebliche Neuerungen:
- Modernisierte Oberfläche und höhere Leistung
- Auf Ihre Ansprüchen zugeschnitten, da verfügbar in drei verschiedenen Versionen (Datacenter-, Standard- und Essentials-Edition)
- Verbesserte Remote Desktop Unterstützung durch MultiPoint-Services
- Höhere Sicherheit durch neuen Security Layer
- Absicherung von Administratorenaccounts
- Schnellerer und effizienterer Datenspeicher durch Software-Definied-Storage
Fazit zum Win 7, Server 2008 und Server 2012 “End of Life”
Das Support Ende von Windows 7, Server 2008 und Server 2012 rückt in greifbare Nähe:
Der Main Support für den Windows Server 2012 endet schon dieses Jahr im September, für Windows 7 ist der Main Support bereits ausgelaufen – der Extended Support gilt noch bis Anfang 2020.
Sparen Sie sich beim anstehenden Support Ende Stress und unnötige PC bzw. Server Ausfallzeiten und rüsten Sie Ihr System rechtzeitig auf.
Es gibt zahlreiche Versionen und verschiedene Service Packs. Um Unterstützung seitens Microsoft zu erhalten, muss das aktuelle Service Pack installiert sein.
Wer die eigene Windows Version selbst auf ein Support Ende und Laufzeit prüfen möchte, kann dies direkt bei Microsoft tun:
https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search
Kontaktieren Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich - unser Expertenteam hilft Ihnen jederzeit gern und kompetent weiter.
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.
Frank Bollen
Leitung Marketing bei EXTRA Computer GmbH
Frank Bollen, Leiter der Marketingabteilung, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business IT und Industrie IT. Mit einem einzigartigen Mix aus kreativem Marketinggeschick und technischem Verständnis prägt er die strategische Ausrichtung seines Teams. Bollens Leidenschaft an innovativen Lösungen zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in seinen Beiträgen und Veröffentlichungen wider.